Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2002; 8(3): 149-152
DOI: 10.1055/s-2002-32155
DOI: 10.1055/s-2002-32155
Berufspolitik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Pflegeplanung - eine kritische Bestandsaufnahme
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 June 2002 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/psychpflege/200203/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2002-32155-1.jpg)
Der vorliegende Beitrag erörtert unterschiedliche Gesichtspunkte geplanter Pflege aus Sicht der Pflegewissenschaft. Es sollen Entwicklungen dargestellt und die einflussreichsten Sichtweisen in der pflegewissenschaftlichen Fachdiskussion um die Pflegeplanung aufgezeigt werden.
Literatur
- 1 Abdellah F G. et al .Patient-centered Approaches to Nursing. New York; Macmillan Co. 1960
- 2 Arets J. et al .Professionelle Pflege. Bd. 1. Bocholt; Eicanos 1996
- 3 Bartholomeyczik S. Pflege. Zwischen Wissenschaftsanspruch und ritualisiertem Handwerk. Heft 100 (März/April). Dr. med. Mabuse 1996 21: 42-46
- 4 Benner P. Stufen zur Pflegekompetenz. Bern; Hans Huber 1994
- 5 Bitzer L, Leschnik M. Der Krankenpflegeprozess als Methode zur Verbesserung der Krankenpflege aus Sicht der Unterrichtskräfte. Deutsche Krankenpflege-Zeitschrift. 1983; 36 1-9 (Beilage)
- 6 Böhle F, Brater M, Maurus A. Pflegearbeit als situatives Handeln. Pflege. 1997; 10 18-22
-
7 Brandenburg H.
Kooperative Qualitätssicherung aus der Perspektive der Pflegewissenschaft. In: Klie T (Hrsg) Kooperative Qualitätssicherung in der geriatrischen Rehabilitation. Forschungs- und Projektbericht Nr. 15. Freiburg; Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung e. V. an der Evang. Fachhochschule Freiburg 1998: 52-77 -
8 Brandenburg H.
Lebensweltansatz und Pflegewissenschaft. In: Schmidt R et al Neue Steuerungen in Pflege und Sozialer Altenarbeit. Regensburg; Transfer Verlag 1998: 115-128 - 9 Brandenburg H, Fenchel V, Grünendahl M. Pflegewissenschaft I: Theoretische Grundlagen der Pflegewissenschaft. Studienbrief. Freiburg; Kath. Fachhochschule Freiburg, Fachbereich Pflege 1998
- 10 Budnik B. Pflegeplanung leicht gemacht. Ulm, Stuttgart, Jena, Lübeck; Gustav Fischer Verlag 1997
- 11 Fiechter V, Maier M. Pflegeplanung. Eine Anleitung für die Praxis. Basel; Recom 1981
- 12 Höhmann U. Das Elend mit der Pflegeprozessdokumentation. Pflege aktuell. 1996; 50 8-12
- 13 Höhmann U, Weinrich H, Gätschenberger G. Die Bedeutung des Pflegeplanes für die Qualitätssicherung in der Pflege. Forschungsbericht 261. Bonn; Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 1996
- 14 Kirkevold M. Pflegetheorien. München, Wien, Baltimore; Urban & Schwarzenberg 1997
- 15 Lay R, Menzel B. Pflegeplanung - Pannenhilfe für eine pflegerische Verfahrensweise. Pr-InterNet Pädagogik. 1999; 2 43-50
-
16 Lay R, Ziemer A.
Entwicklung einer Stationspflegekonzeption. In: Pflegezeitschrift Heft 7, Anlage Pflegedokumentation. 1999: 1-8 - 17 Moers M. Die Entwicklung professioneller Pflegepraxis als Aufgabe der Pflegewissenschaft. Pflege und Gesellschaft (PfleGe). 1998; 3 1-5
- 18 Müller U. Der Krankenpflegeprozess. Methode der individuellen Ganzheitspflege. Leitfaden für das Krankenpflegepersonal. Zweite Auflage. Basel; Recom 1986
- 19 Needham I. Pflegeplanung in der Psychiatrie. Basel; Recom 1988
- 20 Needham I. Ansichten und Meinungen zum Pflegeprozess: Eine hermeneutische Untersuchung von Aussagen in Fachschriftenartikeln. Pflege. 1990; 3 59-67
- 21 Peplau H. Interpersonal Relations in Nursing. 3rd ed. 1991. New York; Springer Publishing Co. 1952
- 22 Schewior-Popp S. Handlungsorientiertes Lehren und Lernen in Pflege- und Rehabilitationsberufen. Stuttgart, New York; Georg Thieme Verlag 1998
- 23 Schöniger U, Zegelin-Abt A. Hat der Pflegeprozess ausgedient?. Die Schwester/Der Pfleger. 1998; 37 305-310
- 24 Schmitte H, Kegel C, Holzbach E. Unter Vorbehalt: Pflegeplanung in der Psychiatrie. Psych. Pflege Heute. 1997; 3 79-83
- 25 Stratmeyer P. Ein historischer Irrtum der Pflege? Plädoyer für einen kritisch-distanzierten Umgang mit dem Pflegeprozess. Heft 106 (März/April). Dr. med. Mabuse 1997; 22 Jg.: 34-38
- 26 Weidner F. Professionelle Pflegepraxis und Gesundheitsförderung. Frankfurt/Main; Mabuse-Verlag 1995
- 27 Yura H, Walsh M B. The Nursing Process. Assessing, Planning, Implementing, Evaluating. New York; Appleton-Century-Crofts 1978
- 28 Zegelin A. Pflegerituale. Die Schwester/Der Pfleger. 1996; 35 338-342
- 29 Zielke-Nadkarni A. Gesundheitsförderung im Rahmen der ambulanten Versorgung: eine Aufgabe der Pflege. Pflege und Gesellschaft (PfleGe). 1998; 3 1-6
R. Lay
Hans-Sachs-Straße 14
79331 Teningen ·
Email: r.lay@web.de
Prof. Dr. H. Brandenburg
Kath. Fachhochschule Freiburg
Fachbereich Pflege
Email: Hbboxter@aol.com