Erfahrungsheilkunde 2002; 51(10): 682-690
DOI: 10.1055/s-2002-35078
Übersichten/Reviews

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Folsäure, Vitamin B6 und B12

Grundlagen und praktische Hinweise zur TherapieVolker Schmiedel
  • Chefarzt der Inneren Abteilung Habichtswaldklinik
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 October 2002 (online)

Zusammenfassung

Folsäure, Vitamin B6 und B12 sind drei wichtige Vitamine der B-Gruppe, bei denen nicht selten Mangelzustände bestehen. In dieser Übersicht sollen die wichtigsten Informationen zu diesen Vitaminen kurz und übersichtlich gegeben werden. In letzter Zeit werden Patienten häufig Vitamin-Aufbau-Kuren mit regelmäßigen Injektionen dieser Vitamine einzeln oder meist in Kombination angeboten. Bei entsprechender Indikation kann dies durchaus sinnvoll sein. Da der Patient die Kosten hierfür meist selbst tragen muss, wird hier ein Preisvergleich verschiedener Präparate vorgestellt.

Abstract

Folic acid, vitamin B6 and B12 are three important vitamins of the B group at which there are often measured deficites. The most important information about these vitamins shall be given briefly and openly in this overview. Vitamin construction health cures with regular injections of these vitamins are frequently offered to patients either by one or usually into combination. This absolutely can be meaningful at adequate indication. Since the patients themselves must usually bear the costs, a price comparison of different vitamin B preparations is introduced here.

Literatur

  • 01 Bässler K.- H., Golly I., Loew D., Pietrzik K.. Vitamin-Lexikon. 2002 Urban & Fischer München;
  • 02 Boushey C. J., Beresford S. A., Omenn G. S., Motulsky A. G.. A quantitative assessment of plasma homocysteine as a risk factor for vascular disease.  JAMA. 274 1995;  1049-57
  • 03 Kübler W., Andres H. J., Heeschen, Hrsg.. Ergebnisse der Nationalen Verzehrsstudie (1985-1988) über die Lebensmittel- und Nährstoffaufnahme in der Bundesrepublik Deutschland (1995). Wissenschaftlicher Fachverlag Niederkleen Kiel;
  • 04 Rote Liste(r) 2002. Editio Cantor Verlag Aulendorf; 2002
  • 05 Schmiedel V., Hrsg.. Ernährungsmedizin in der Naturheilkunde. 2. Auflage 2002 Urban & Fischer München;
  • 06 Schmiedel V.. Homocystein - ein neuer vaskulärer Risikofaktor.  Erfahrungsheilkunde. 47 1998;  395-401
  • 07 Vollset S. E., Refsum H., Tverdal A., Nygard O., Nordrehaug J. E., Tell G. S., Ueland P. M.. Plasma total homocysteine and cardiovascular and noncardiovascular mortality: the Hordaland Homocysteine Study.  Am J Clin Nutr. 74 2001;  130-6
  • 08 Zimmermann M., Schurgast H., Burgerstein U. P.. Burgersteins Handbuch Nährstoffe. 1997 Karl F. Haug-Verlag Heidelberg;

01 Dieser Artikel enthält Ausschnitte des Buches Schmiedel, V. (Hrsg.): Ernährungsmedizin in der Naturheilkunde, 2. Aufl. 2002, Urban & Fischer, München, mit freundlicher Genehmigung des Verlages.

Korrespondenzadresse

Dr. Volker Schmiedel

Chefarzt der Inneren Abteilung Habichtswaldklinik

Wigandstr. 1

34131 Kassel

Email: schmiedel@habichtswaldklinik-ayurveda.de

    >