Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-39534
Präklinisches Management von TIA/Insult/Blutung: Eine retrospektive Analyse von drei aufeinanderfolgenden Jahren
Preclinical Management of Stroke/TIA/ICB: A Retrospective Analysis of Three Consecutive YearsPublication History
Publication Date:
27 May 2003 (online)
Zusammenfassung
In einer retrospektiven Untersuchung wurden Notarztprotokolle und Krankenakten aller Patienten mit der Erstdiagnose TIA/Insult/Blutung der Jahrgänge 1994 - 1996 eines Rettungsdienstbereiches ausgewertet. Ziel war es zu prüfen, inwieweit die Therapieempfehlungen bei der Erstdiagnose TIA/Insult/Blutung beachtet werden und die Erstdiagnose des Notarztes mit der Entlassungsdiagnose übereinstimmt. Die Erstdiagnose TIA/Insult/Blutung wurde bei 6,5 % der Notfallpatienten (644 von 9927) gestellt. 108 Patienten hatten einen Glasgow-Coma-Score ≤ 8. Von diesen wurden lediglich 31 Patienten intubiert und beatmet. Bei 274 Patienten erfolgte präklinisch keine Blutzuckerbestimmung. Eine medikamentöse Behandlung wurde 1994 bei 52 % der Patienten, 1995 bei 35 % und 1996 nur noch bei 9 % der Patienten durchgeführt. Die Erstdiagnose des Notarztes stimmte bei 326 Patienten (58 %) mit der Entlassungsdiagnose überein. Von diesen hatten 206 (63 %) einen Insult, 74 (23 %) eine TIA und 46 (14 %) eine intrazerebrale Blutung. Der hohe Anteil der Patienten mit TIA/Insult/Blutung in dieser Analyse lässt sich dadurch erklären, dass der Schlaganfall als ein Notfall wahrgenommen wird, der auch den Einsatz von Luftrettungsmitteln rechtfertigt. Die endotracheale Intubation und die Blutzuckerbestimmung wurden seltener durchgeführt als empfohlen. Die medikamentöse Behandlung - zu großzügig bei der antihypertonen Therapie und zurückhaltend bei der antihypotonen Therapie - entsprach nicht den gültigen Empfehlungen, tendenziell war aber über den Untersuchungszeitraum eine Verbesserung erkennbar. Fachübergreifende Behandlungsrichtlinien und -abläufe sind die Voraussetzung für eine frühzeitige Versorgung dieser Patienten mit dem maximal möglichen Erfolg. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um insbesondere die frühen Behandlungsmaßnahmen zu bewerten.
Abstract
Rescue system records and hospital charts of all patients presenting with the initial diagnosis stroke/TIA/ICB were analysed retrospectively. All cases seen from 1994 to 1996 by the team (one Emergency Physician and two Paramedics) of one regional rescue system (both surface and airborne) were reviewed. The goal was to identify whether current treatment guidelines and recommendations were adhered to, and to quantify the proportion of false positive initial diagnoses. Stroke/TIA/ICB was assumed in 644 of 9927 patients (6,5 %). 108 of the patients with complete records presented with a GCS of ≤ 8. Out of these, 31 were treated with endotracheal intubation and ventilation. Blood sugar was not measured in 274 patients. In 1994, 52 % of patients received medical treatment, vs. 35 % in 1995 and 9 % in 1996. In 326 patients with complete records (58 %) the initial diagnosis was confirmed in the hospital. In 206 of these patients the definite diagnosis was stroke (63 %), in 74 cases TIA (23 %), and in 46 cases ICB (14 %). The high proportion of patients with stroke/TIA/ICB in this study reflects the acknowledgement of suspected acute cerebral ischemia as a medical emergency, requiring fast response and justifying air rescue. Endotracheal intubation and blood glucose monitoring were utilized far less than recommended. Medical treatment - too generously antihypertensive and too reluctantly antihypotensive - did not comply with established guidelines; there was, however, a trend towards improvement over the three year interval. Multidisciplinary treatment guidelines must be established, communicated and ahered to in order to achieve the best-possible outcome. Further studies are warranted to validate in particular the preclinically applicable therapeutic options.
Schlüsselwörter
Management, präklinisch - Schlaganfall - TIA - Blutung
Key words
Management, preclinical - stroke - TIA - ICB
Literatur
- 1 Adams H P. Management of patients withs acute ischaemic stroke. Drugs. 1997; 44 60-70
- 2 Arntz H R, Klatt S, Stern R, Willich S N, Benecker J. Sind Notarztdiagnosen zuverlässig?. Anaesthesist. 1996; 45 163-170
- 3 Bauersachs J, Schäfer A. Hämorrhagischer Insult aus Sicht des Rettungsdienstes. Notfallmed. 1997; 23 159-163
- 4 Bosch S, Domres B, Geitner K. Notärztliche Diagnostik und Therapie im RTH-Einsatz. Notfallmed. 1995; 21 476-483
- 5 Busse O. Strategien zur optimalen Versorgung von frischen Schlaganfällen in Europa - Eine zusammenfassende Darstellung. Intensivmed. 1998; 35 292-296
- 6 Haberl R L. Schlaganfall: Notfallbehandlung in den ersten Stunden. Notarzt. 1998; 14 106-109
- 7 Hacke W, Kaste M, Olsen T S, Orgogozo J M, Bogousslavsky J. Empfehlungen der Europäischen Schlaganfall-Initiative zur Versorgung und Behandlung des Schlaganfalls. Intensivmed. 2001; 38 454-470
- 8 Hennes H J, Heid F, Steiner T. Präklinisches Management des Patienten mit Schlaganfall. Anaesthesist. 1999; 2 408-418
- 9 Hund E. Die neurovaskuläre Katastrophe begrenzen. Therapiewoche. 1993; 43 2120-2128
- 10 Kidwell C S, Starkman S, Eckstein M, Weems K, Saver J L. Identifying stroke in the field: prospective validation of the Los Angeles Prehospital Stroke Screen (LAPSS). Stroke. 2000; 31 71-76
- 11 König F, Berg W, König E, Faust V. Zur Häufigkeit des neurologischen Notfalls im Notarztdienst. Notarzt. 1996; 12 60-64
- 12 Kothari R, Hall K, Brott T, Broderick J. Early stroke recognition: Developing an out of hospital NIH stroke scale. Acad Emerg Med. 1997; 4 986-990
- 13 Kothari R, Barsan W, Brott T, Broderick J, Ashbrock S. Frequency and accuracy of prehospital diagnosis of acute stroke. Stroke. 1995; 26 937-941
- 14 Kuhnigk H. Anmerkung zur Arbeit von M Messelken „Evaluation der Ergebnisqualität von Notarzteinsätzen mit dem MEES - Ergebnisse einer multizentrischen Praktikabilitätsstudie”. Notarzt. 1996; 12 208-209
- 15 Lippert H D. Schweigepflicht unter Ärzten. Notfallmed. 1994; 20 322-323
- 16 Lott C, Hennes H J, Dick W. Prehospital diagnosis in stroke patients - differentation between cerebral ischemic events and hemorrhage. Intens Care Med. 1996; 22 596
- 17 Messelken M. Evaluation der Ergebnisqualität von Notarzteinsätzen mit dem MEES - Ergebnisse einer multizentrischen Praktikabilitätsstudie. Notarzt. 1996; 12 60-64
- 18 Pryse-Phillips W, Yegappan M C. Management of acute stroke. Postgrad Med. 1994; 96 79-82, 85
- 19 Reuter W. Schlaganfall-Risikofaktoren im Alter. Klinikarzt. 1997; 7 186-189
- 20 Sempere A P, Duarte J, Cabezas C, Claveria L E. Incidence of transient attacks and minor ischemic strokes in Segovia, Spain. Stroke. 1996; 27 667-671
1 Die Untersuchung wurde im Zusammenhang mit dem Aufbau einer „Stroke Unit” an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald als Doktorarbeit durchgeführt.
Prof. Dr. med. Tanja Rosolski
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Städt. Krankenhaus Wismar
Postfach 1244
23952 Wismar
Email: tanja.rosolski@sk-hwi.de