PiD - Psychotherapie im Dialog 2005; 6(4): 403-407
DOI: 10.1055/s-2005-915269
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen

Silvia  Schneider, Barbara  Schlup
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2005 (online)

Zusammenfassung

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters und verursachen erhebliches Leid für das Kind und den Jugendlichen und seine Familie. Darüber hinaus ist heute unbestritten, dass Angststörungen im Kindes- und Jugendalter einen Risikofaktor für das Auftreten von psychischen Störungen im Erwachsenenalter darstellen. Im vorliegenden Artikel findet sich ein aktueller Forschungsüberblick über klinisches Erscheinungsbild, Klassifikation, Epidemiologie, Verlauf und Behandlung von Angststörungen des Kindes- und Jugendalters. Anhand eines Beispiels einer familienbasierten kognitiven Verhaltenstherapie sollen Anregungen für die therapeutische Umsetzung der aktuellen Forschungsbefunde in die klinische Praxis gegeben werden.

Literatur

  • 1 Chambless D L, Ollendick T H. Empirically supported psychological interventions: Controversies and evidence.  Annual Review of Psychology. 2001;  52 685-716
  • 2 Essau C, Conradt J, Reiss B. Klassifikation, Epidemiologie und diagnostisches Vorgehen. In: Schneider S (Hrsg) Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen. Berlin; Springer 2004
  • 3 Federer M, Margraf J, Schneider S. Leiden schon Achtjährige an Panik? Prävalenzuntersuchung mit Schwerpunkt Panikstörung und Agoraphobie.  Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 2000;  28 205-214
  • 4 Keller M B, Lavori P W, Wunder J, Beardslee W R, Schwartz C E, Roth J. Chronic course of anxiety disorders in children and adolescents.  Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry. 1992;  31 595-599
  • 5 Pine D S, Cohen P, Gurley D, Brook J, Ma Y. The risk for early-adulthood anxiety and depression disorders in adolescents with anxiety and depressive disorders.  Archives of General Psychiatry. 1998;  55 56-64
  • 6 Schneider S. „Trennungs-Angst-Programm für Familien” (TAFF). Unpubliziertes Therapiemanual der Universität Basel 2004
  • 7 Schneider S, Blatter J. Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. In: Petermann F, Reinecker H (Hrsg) Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Göttingen; Hogrefe 2005
  • 8 Schneider S, Döpfner M. Leitlinien zur Diagnostik und psychotherapeutischen Behandlung von Angst- und Phobischen Störungen im Kindes- und Jugendalter: ein evidenzbasierter Diskussionsvorschlag.  Kindheit und Entwicklung. 2004;  13 80-96
  • 9 Schneider S, Nündel B. Familial transmission of panic disorder: the role of separation anxiety disorder and cognitive factors.  European Neuropsychopharmacology. 2002;  3 149-150
  • 10 Silverman W K, Berman S L. Psychosocial interventions for anxiety disorders in children: Status and future directions. In: Silverman WK, Treffers PDA (Hrsg) Anxiety disorders in children and adolescents: Research, assessment and intervention. New York; Cambridge University Press 2001
  • 11 Steinhausen H-C, Metzke C W, Meier M, Kannenberg R. Prevalence of child and adolescent psychiatric disorders: the Zurich epidemiological study.  Acta Psychiatrica Scandinavica. 1998;  98 262-271
  • 12 Unnewehr S, Schneider S, Margraf J (Hrsg). Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter (Kinder-DIPS). Berlin; Springer 1995
  • 13 Wittchen H-U, Nelson C B, Lachner G. Prevalence of mental disorders and psychosocial impairments in adolescents and young adults.  Psychological Medicine. 1998;  28 109-126
  • 14 Woodward L J, Fergusson D M. Life course outcomes of young people with anxiety disorders in adolescence.  Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry. 2001;  40 1086-1093
  • 15 Schneider S. Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen. Berlin; Springer 2004

Korrespondenzadresse:

Prof. Dr. Silvia Schneider
Lic. phil. Barbara Schlup

Institut für Psychologie
Abteilung für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie

Missionsstraße 62 a

4055 Basel · Schweiz

    >