PiD - Psychotherapie im Dialog 2005; 6(4): 425-430
DOI: 10.1055/s-2005-915288
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostische Verfahren bei Angststörungen

Jürgen  Hoyer, Sylvia  Helbig
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2005 (online)

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag stellt die für die psychotherapeutische Praxis wichtigsten standardisierten Verfahren zur Angstdiagnostik zusammen, die bewährt, gut zugänglich, leicht anzuwenden und zur Veränderungsmessung geeignet sind. Da nicht alle therapierelevanten Fragestellungen durch standardisierte Messinstrumente abzubilden sind, wird auch das Konzept der Kontrollierten Praxis kurz erläutert.

Literatur

  • 1 Bandelow B. Panik- und Agoraphobieskala (PAS). Göttingen; Hogrefe 1997
  • 2 Beck A T, Steer R A. Beck Anxiety Inventory Manual. San Antonio; The Psychological Corporation Harcourt 1993
  • 3 Ehlers A, Boos A. Fragebogen zu Gedanken nach traumatischen Erlebnissen, PTCI. In: Ehlers A Posttraumatische Belastungsstörung. Göttingen; Hogrefe 1999: 92-94
  • 4 Ehlers A, Margraf J, Chambless D. Fragebogen zu körperbezogenen Ängsten, Kognitionen und Vermeidung. 2., überarb. u. neunorm. Aufl. Göttingen; Beltz-Test 2001
  • 5 Fydrich T. Soziale-Phobie-und-Angst-Inventar (SPAI). In: Hoyer J, Margraf J (Hrsg) Angstdiagnostik. Berlin; Springer 2003: 307-310
  • 6 Hand I, Büttner-Westphal H. Die Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS).  Verhaltenstherapie. 1991;  1 223-233
  • 7 Herrmann C, Buss U, Snaith R P. Hospital Anxiety and Depression Scale - Deutsche Version. Göttingen; Hogrefe 1995
  • 8 Hiller W, Zaudig M, Mombour W. Internationale Diagnose Checkliste für ICD-10. Bern; Huber 1995
  • 9 Hoyer J, Beauducel A, Franke G H. Kriterien der Angstdiagnostik - Woran der Anwender auch denken muss. In: Hoyer J, Margraf J (Hrsg) Angstdiagnostik. Berlin; Springer 2003: 77-90
  • 10 Hoyer J, Becker E S, Margraf J. Generalized Anxiety Disorder and clinical worry episodes in young women.  Psychol Med. 2002;  32 1227-1237
  • 11 Hoyer J, Helbig S, Margraf J. Diagnostik der Angststörungen. Göttingen; Hogrefe 2005
  • 12 Hoyer J, Margraf J (Hrsg). Angstdiagnostik. Berlin; Springer 2003
  • 13 Hoyer J, Scholz D, Ruhl U, Wittchen H U. Patients' feedback after computerized clinical diagnostic interviews for mental disorders. Psychother Res im Druck
  • 14 Kirn T. Imaginative Verfahren bei Angststörungen.  Psychotherapie im Dialog. 2005;  6 (4) 398-402
  • 15 Klann N, Hahlweg K, Heinrichs N. Diagnostische Verfahren für die Beratung. 2. Aufl. Göttingen; Hogrefe 2003
  • 16 Klepsch R, Zaworka W, Hand I, Lünenschloß K, Jauernig G. Hamburger Zwangsinventar - Kurzform. 
  • 17 Laux L, Glanzmann P, Schaffner P, Spielberger C D. Das State-Trait-Angstinventar (STAI). Weinheim; Beltz 1981
  • 18 Lieb R, Wittchen H U. Angststörungen: Klassifikation und Diagnostik. In: Baumann U, Perrez M (Hrsg) Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie. 2. Aufl. Bern; Huber 1998: 882-892
  • 19 Maercker A, Schützwohl M. Erfassung von psychischen Belastungsfolgen: Die Impact of Event Skala-revidierte Version (IES-R).  Diagnostica. 1998;  44 130-141
  • 20 Margraf J, Schneider S, Ehlers A. DIPS. Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen. 3. Aufl. Berlin; Springer 2005
  • 21 Pennebaker J. Psychological factors influencing the reporting of physical symptoms. In: Stone AA, Turkkan JS, Bachrach CA, Jobe JB, Kurtzman HS, Cain VS (Hrsg) Science of self-report: Implications for research and practice. Mahwah; Erlbaum 2000: 299-315
  • 22 Petermann F. Einzelfalldiagnostik in der Klinischen Praxis. 4. Aufl. München; Psychologie Verlags Union 1996
  • 23 Petermann F. Kontrollierte Praxis. In: Petermann F, Eid M (Hrsg) Handbuch der psychologischen Diagnostik. Göttingen; Hogrefe im Druck
  • 24 Schaible R, Armbrust M, Nutzinger D O. Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale: Sind Selbst- und Fremdrating äquivalent?.  Verhaltenstherapie. 2001;  11 298-303
  • 25 Schulte D. Fear Survey Schedule. In: Schulte D (Hrsg) Diagnostik in der Verhaltenstherapie. München; Urban & Schwarzenberg 1976: 258-261
  • 26 Stangier U, Heidenreich T, Berardi A, Golbs U, Hoyer J. Die Erfassung sozialer Phobie durch die Social Interaction Anxiety Scale (SIAS) und die Social Phobia Scale (SPS).  Zeitschrift für Klinische Psychologie. 1999;  28 (1) 28-36
  • 27 Stangier U, Heidenreich T. Liebowitz Soziale Angst-Skala. In: Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (Hrsg) Internationale Skalen für Psychiatrie. 5. Aufl. Göttingen; Hogrefe 2005
  • 28 Stöber J. Besorgnis: Ein Vergleich dreier Inventare zur Erfassung allgemeiner Sorgen.  ZfDDP. 1995;  16 50-63
  • 29 Thiele C, Laireiter A R, Baumann U. Deutschsprachige Tagebuchverfahren in Klinischer Psychologie und Psychotherapie.  ZfKPP. 2002;  31 178-193
  • 30 Vormbrock F, Neuser J. Konstruktion zweier spezifischer Trait-Fragebogen zur Erfassung von Angst in sozialen Situationen (SANB und SVSS).  Diagnostica. 1983;  29 165-182
  • 31 Wittchen H U, Pfister H (Hrsg). DIA-X-Interview: Manual für Screening-Verfahren und Interview; Interviewheft Längsschnittuntersuchung (DIA-X-Lifetime); Ergänzungsheft (DIA-X-Lifetime); Interviewheft Querschnittuntersuchung (DIA-X-12 Monate); Ergänzungsheft (DIA-X-12 Monate); PC-Programm zur Durchführung des Interviews (Längs- und Querschnittuntersuchung). Frankfurt; Swets & Zeitlinger 1997
  • 32 Wittchen H U, Zaudig M, Fydrich T. SKID. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Achse I und II. Göttingen; Hogrefe 1997

Korrespondenzadresse:

Prof. Dr. Jürgen Hoyer

TU Dresden
Klinische Psychologie und Psychotherapie

Hohe Straße 53

01187 Dresden

    >