Sprache · Stimme · Gehör 2005; 29(4): 166-173
DOI: 10.1055/s-2005-916222
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ausgewählte morpho-syntaktische Testleistungen eines klinisch anfallenden Kollektivs sensorineural hörbehinderter Kinder[1]

Selected Morpho-syntactic Test Performance of a Clinical Collective Sensorineural Hearing-impaired ChildrenC. Kiese-Himmel1 , M. Reeh1
  • 1Abt. Phoniatrie und Pädaudiologie (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. E. Kruse), Georg-August-Universität, Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 December 2005 (online)

Zusammenfassung

Anliegen. Analyse des lautsprachlich-grammatischen Entwicklungsstands eines klinisch anfallenden Kollektivs hörbehinderter Kinder unter morphologischen und syntaktischen Aspekten. Methode. Einschlusskriterien waren zwei standardisierte lautsprachliche Grammatiktestergebnisse (PET-GT; HSET-SB) sowie ein nonverbaler Intelligenztest (Coloured Progressive Matrices); Ergebnisdarstellung in T-Werten. Stichprobe. Das Studienkollektiv umfasste 19 Kinder aus dem Göttinger Hör-Sprachregister: 11 Jungen und 8 Mädchen im Alter von 4;0 bis 8;9 Jahren mit bi- (n = 11) bzw. unilateraler (n = 8) sensorineuraler Hörbehinderung überwiegend unbekannter Ätiopathogenese (n = 17). Das mittl. Diagnosealter lag bei 73,8 (SD 14,3) Monaten, die Hörgeräteversorgung erfolgte durchschnittlich mit 74,2 (SD 14,8) Monaten. Alle Kinder verfügten über eine durchschnittliche nonverbale Intelligenz, waren nicht mehrfachbehindert und lebten in einem lautsprachlich kommunizierenden Umfeld. Ergebnisse. Im Mittel erzielten die Kinder eine im Normbereich liegende grammatikalische Leistung, wobei die Wortformenbildung (T-W: 52,2; SD 12,2) statistisch signifikant besser gelang (p = 0,048) als die Satzbildung (T-W: 47,0; SD 14,4). In der Flexionsmorphologie waren die Lösungsraten am niedrigsten bei der Pluralmarkierung von Nomen mit -en (5 %), beim Partizip-Perfekt-Flexiv eines schwachen, eher ungeläufigen Verbs (37 %), bei der Kasusmarkierung eines Nomens im Genitiv (42 %), bei der regulären wie auch irregulären Steigerung im Superlativ (45 - 46 %). Demgegenüber gelang besser die Pluralmarkierung von Nomen mit -er (92 %), der Gebrauch eines Reflexivpronomens im Nominativ (89 %) sowie die Pluralendung -s (84 %). Die einzige Aufgabe zur Ableitungsmorphologie (Derivationssuffix -er) bewältigten 26 %. Den Kindern fiel es schwer, einen syntaktisch und semantisch korrekten Satz aus lediglich zwei Wörtern zu bilden, vor allem aber aus semantisch inkompatiblen Wörtern. Die mittleren Grammatikleistungen von ≤ 74. vs. >74. Monat als hörbehindert diagnostizierten Kindern unterschieden sich statistisch signifikant (GT: p = 0,024; SB: p = 0,01) bei nicht vorhandener mittlerer Gruppendifferenz in der Intelligenz. Fazit. Hörbehinderte Kinder mit vorwiegend unbekanntem Hörstörungsbeginn zeigen in grammatikspezifischen Anforderungen, insbesondere bei lautsprachlich schlecht hörbaren Markierungen und in der Anwendung von in der Kindersprache ungeläufigen Inhaltswörtern, deutliche Einschränkungen.

Abstract

The aim of the study was to measure morphological and syntactic abilities of children with sensorineural hearing impairment (HI; >25 dB HL in the better hearing ear for the frequencies 0.5, 1, 2, 4 KHz) as indicator for their grammatical development of oral German language. Methods. Each child was administered two standardized tests within the basal developmental language diagnostic which are appropriate for hearing children between 3;0 and 9;11 years: the German version of one subtest of the Illinois Test of Psycholinguistic Abilities (Grammatic Closure), and the subtest „Sentence Production” of the Heidelberger Sprachentwicklungstest. Additionally, the nonverbal intelligence was measured (Coloured Progressive Matrices). Subjects. In the study, we included 19 children of the Göttinger Hör-Sprachregister, who satisfied the inclusion criteria (three test results): 11 boys and 8 girls, between 4;0 and 8;9 yrs of age with binaural (n = 11) resp. monaural (n = 8) sensorineural HIs of mostly unknown etiology (n = 17). The mean identification age was 73.8 (SD 14.3) months, the mean aiding age of conventional hearing aids 74.2 (14.8) months. The children had at least average nonverbal intelligence, they were not multiple handicapped, and grew up in an oral communication mode. Results. On average, all children had average achievements with respect to normal hearing children of the same age and gender. Grammatic closure was on average significant better (T-score 52.2, SD 12.2) than syntax (T-score: 47.0, SD 14.4; p = 0.048). In grammatic closure the lowest percentage of correct responses was obtained in the noun plural form -en (5 %), in the past perfect tense marker of an infrequent regular verb (37 %), in the genitive casus with a final -s (42 %) and in the superlative and comparative degree of regular and irregular words (45 - 46 %). 26 % of the subjects performed correctly the sole task of derivation morphology (derivation suffix -er). The HI children demonstrated difficulties to form a syntactic and semantic correct sentence of two words, especially of two semantic incompatible words. There was a significant performance difference in both grammatic tests between children with hearing loss identified ≤ 74 months of age and later identified children (GT: p = 0.024; SB: p = 0.01). Conclusion. Grammatical abilities, especially of pure perceptible markings and the use of unusual words had been shown to be severely limited in children with a sensorineural HI of unknown onset.

1 auszugsweise auf der 21. Wiss. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) in Freiburg 2004 vorgetragen

Literatur

  • 1 Angermaier M. Psycholinguistischer Entwicklungstest. Weinheim; Beltz 1977 (2. korr. Aufl.)
  • 2 Bamford J, Mentz L. The spoken language of hearing-impaired children: Grammar. In: Bench J & Bamford J (Eds.) Speech-hearing tests and the spoken language of hearing-impaired children. London, New York, San Francisco; Academic Press 1979: pp. 381-471
  • 3 Bartke S. Experimentelle Studien zur Flexion und Wortbildung. Tübingen; Niemeyer 1998
  • 4 Bates E, Bretherton I, Snyder L. From first words to grammar: Individual differences and dissociable mechanisms. Cambridge; Cambridge University Press 1988
  • 5 Bates E, Dale P S, Thal D. Individual differences and their implications for theories of language development. In: Fletcher P & MacWhinney B (Eds.) The handbook of child language. Cambridge; Basil Blackwell 1995: pp. 96-152
  • 6 Bates E, Goodman J. On the emergence of language from the lexicon. In: MacWhinney B (Ed.) The emergence of language. Mahwah/NJ; Erlbaum 1999: pp. 29-79
  • 7 Becker P, Schaller S, Schmidtke A. Coloured Progressive Matrices. Dtsche Bearbeitung Weinheim; Beltz 1980 2. verbess. Aufl
  • 8 Becker K P, Sovák M. Lehrbuch der Logopädie. Königstein/Ts; 1983 3. Aufl
  • 9 Bollard P M, Chute P M, Popp A, Parisier S C. Specific language growth in young children using the Clarion cochlear implant.  Annals of Otology, rhinology, and Laryngology. 1999;  108 119-123
  • 10 Bulheller S, Häcker H. Coloured Progressive Matrices mit der Parallelform des Tests und der Puzzle-Form. Frankfurt/M; Swets & Zeitlinger 2002
  • 11 Clahsen H. Spracherwerb in der frühen Kindheit. Tübingen; Narr 1982
  • 12 Clahsen H. Der Erwerb von Kasusmarkierungen in der deutschen Kindersprache.  Linguistische Berichte. 1984;  89 1-31
  • 13 Clahsen H. Normale und gestörte Kindersprache. Amsterdam; John Benjamins 1988
  • 14 Diller G, Graser P, Schmalbrock C. Hörgerichtete Frühförderung hochgradig hörgeschädigter Kleinkinder. Heidelberg; Universitätverlag C. Winter Edition S 2000
  • 15 Elfenbein J L, Hardin-Jones M A, Davis J M. Oral communication skills of children who are hard of hearing.  Journal of Speech and Hearing Research. 1994;  37 216-226
  • 16 Grimm H, Schöler H. Heidelberger Sprachentwicklungstest (HSET). Göttingen; Hogrefe 1991 2. verbess. Aufl
  • 17 Hintermair M. Sprachentwicklungspsychologische Ergebnisse von hörgeschädigten Kindern und ihre prognostische Bedeutung für den erfolgreichen Besuch der Regelschule.  Sprache Stimme Gehör. 1990;  14 53-56
  • 18 Heese G. Die Rehabilitation der Schwerhörigen. München; Reinhardt 1962
  • 19 Höhle B, Weissenborn J. German-learning infant’s ability to detect unstressed closed-class elements in continuous speech.  Developmental Science. 2003;  6 122-127
  • 20 Jussen H. Spracherwerb bei Gehörlosen. In: Jussen H & Claußen HW (Hrsg.) Chancen für Hörgeschädigte. Hilfen aus internationaler Perspektive. München, Basel; Reinhardt 1991: S. 205-214
  • 21 Kiese-Himmel C, Ohlwein S. Der Wortschatzumfang bei jungen sensorineural schwerhörigen Kindern.  HNO. 2002;  50 48-54
  • 22 Kretschmer R R, Kretschmer L W. Language development and intervention with the hearing impaired. Baltimore, Md; University Park Press 1972
  • 23 Leonhardt A. Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik. München; Reinhardt 2002 2. neubearb. u. erw. Aufl
  • 24 Lindner G. Pädagogische Audiologie. Ein Lehrbuch zur Hörerziehung. Wiesbaden. Ullstein; Medical 1992 4. bearb. u. erw. Aufl
  • 25 Locke J L. A theory of neurolinguistic development.  Brain and Language. 1997;  58 265-326
  • 26 Marchman V, Bates E. Continuity in lexical and morphological development: a test of the critical mass hypothesis.  Journal of Child Language. 1994;  21 339-366
  • 27 McKinney Pressnell L. Hearing-impaired children’s comprehension and production of syntax in oral language.  Journal of Speech and Hearing Research. 1973;  16 12-21
  • 28 Miller J, Chapman R. The relation between age and mean length of utterances in morphemes.  Journal of Speech and Hearing Research. 1981;  24 154-161
  • 29 Mills A E. The acquisition of German. In: D. Slobin (Ed.) The cross-linguistic study of language acquisition. Hillsdale, N.Y.; Erlbaum 1985: pp. 141-254
  • 30 Schöler H, Kany W. Lernprozesse beim Erwerb von Flexionsmorphemen: Ein Vergleich sprachbehinderter mit sprachunauffälligen Kindern am Beispiel der Pluralmarkierung (Untersuchungen I und II). In: Kegel G, Arnhold T, Dahlmeier K, Schmid G & Tischler B (Hrsg.) Sprechwissenschaft und Psycholinguistik 3. Beiträge aus Forschung und Praxis. Opladen; Westdeutscher Verlag 1989: S. 123-175
  • 31 Slobin D I. Cognitive prerequisites for the development of grammar. In: Ferguson C & Slobin DI (Eds.) Studies of child language development. New York; Holt, Rinehart & Winston 1973
  • 32 Stern C l, Stern W. Die Kindersprache. Eine psychologische und sprachtheoretische Untersuchung. Darmstadt; Wiss. Buchgesellschaft 1987 (unveränd. reprograf. Nachdruck der 4. neubearb. Aufl., Leipzig 1928)
  • 33 Svirsky M A, Stallings L M, Lento C L, Ying E, Leonard L B. Grammatical morphologic development in pediatric cochlear implant users may be affected by the perceptual prominence of the relevant markers.  Annals of Otology, Rhinology and Laryngology Suppl.. 2002;  111 109-112
  • 34 Szagun G. Spracherwerb bei Kindern mit Cochlea-Implantat: Erste Ergebnisse einer entwicklungspsycholinguistischen Studie.  Sprache-Stimme-Gehör. 1998;  22 133-138
  • 35 Szagun G. Wie Sprache entsteht. Spracherwerb bei Kindern mit normalem und beeinträchtigtem Hören. Weinheim u. Basel; Beltz 2001
  • 36 Thal D J, Bates E, Zappia M J, Oroz M. Ties between lexical and grammatical development: evidence from early-talkers.  Journal of Child Language. 1996;  13 349-368

1 auszugsweise auf der 21. Wiss. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) in Freiburg 2004 vorgetragen

2 Kontinuierliche Dokumentation permanent hörgestörter Kinder bis zum 10. Altersjahr [Erstdiagnosen] an der Abt. Phoniatrie/Pädaudiologie, Universität Göttingen seit dem 1. Oktober 1994. Die Diagnose der Hörstörung erfolgt anhand pädaudiologischer Untersuchung einschließl. altersabhängiger audiometrischer Hörschwellen-Ermittlung, Tympanometrie sowie ggf. Vestibularis-Prüfung oder radiologischer Diagnostik (CT), um strukturelle Abnormitäten im Mittel- bzw. Innenohr aufzudecken. Eine Hörstörung wird bei einem mittl. Hörverlust ab 26 dB diagnostiziert. Zur Feststellung des Ausprägungsgrads der Hörstörung werden die Hörverluste bei 0.5, 1, 2, 4 kHz gemittelt und über das besser hörende Ohr definiert. Die Sprachentwicklungsdiagnostik findet zwei bis drei Monate nach der Hörgeräte-Anpassung statt.

Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Christiane Kiese-Himmel

Abt. Phoniatrie und Pädaudiologie (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. E. Kruse)

Georg-August-Universität

Robert Koch-Str. 40

37075 Göttingen

Email: ckiese@med.uni-goettingen.de

Email: mreeh@med.uni-goettingen.de