Hebamme 2007; 20(4): 269-271
DOI: 10.1055/s-2007-1021818
Schwangerschaft
Raucherentwöhnung
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Hypnotherapeutische Raucherentwöhnung in der Schwangerschaft

Björn Riegel
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2007 (online)

Zum Thema

Hört man den Begriff „Hypnose”, werden vielfältige Assoziationen geweckt. Manche halten es für eine wirksame Therapiemethode, andere für ein Showelement, in dem die Teilnehmer willenlos gemacht werden. Insbesondere für Raucher bedeutet Hypnose häufig auch die letzte Hoffnung, doch noch abstinent zu werden.

Literatur

  • 1 Revenstorf D, Peter B. (Hrsg.) .Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin - Manual für die Praxis. Springer Verlag Berlin, Heidelberg; 2001
  • 2 Gerl W. Hypnotherapeutische Raucherentwöhnung. Was macht sie effektiv?.  Hypnose und Kognition. 1997;  Nr. 14 67-81
  • 3 WBP, Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Hypnotherapie. Deutsches Ärzteblatt 6. Juni 2006: 285
  • 4 Schweizer C. Hypnotherapie bei Nikotinabusus. Dissertation, Universität Tübingen 2003
  • 5 Riegel B. Mehr Vielfalt durch Rauchstopp. Hypnotherapeutische Raucherentwöhnung. Online-Journal für stystemisches Denken und Handeln Juni 2007

Anschrift des Autors:

Björn Riegel

Fuhlsbüttler Str. 616

22337 Hamburg

Email: info@hypnose-projekt.info

    >