Geburtshilfe Frauenheilkd 1995; 55(7): 400-403
DOI: 10.1055/s-2007-1022809
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erfolgreiche Etablierung der „Intrazytoplasmatischen Spermien Injektion“ (ICSI) im Rahmen der In-vitro-Fertilisation

Successful Application and Acceptance of Intracytoplasmatic Sperm Injection (ICSI) within the Framework of In-Vitro FertilisationA. Obruca, H. Strohmer1 , M. Brunner, Ch. Kindermann, W. Feichtinger
  • Institut für Sterilitätsbetreuung Wien (Leiter: Univ. Prof. Dr. W. Feichtinger)
  • 1I. Universitätsfrauenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. P. Husslein)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die männliche Sub- bzw. Infertilität stellt mittlerweile in bis zu 50% der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch den ätiologischen Faktor dar. Bei diesen Fällen bietet die „Intrazytoplasmatische Spermien Injektion“ (ICSI) im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation eine neue Behandlungsmethode. Bei den ersten 12 IVF-Zyklen, in denen die „ICSI“ zur Anwendung kam, konnte auch bei Oligasthenoteratozoospermie (OAT) Syndromen eine Befruchtungsrate von 71,2% aller mikromanipulierten Eizellen erzielt werden. Alle 12 Patientinnen hatten einen Embryotransfer und bisher resultierten 4 intakte Schwangerschaften. Die Intrazytoplasmatische Spermien Injektion bietet somit Paaren mit infertilen Männern ausgezeichnete Chancen, den Kinderwunsch zu erfüllen.

Abstract

Poor function of spermatozoa accounts for half of all human infertility. “Intracytoplasmic sperm injection” (ICSI) is a new micromanipulatory method for the treatment of male infertility. “ICSI” was performed in cases of oligoasthenozoospermia in 12 IVF cycles, obtaining a fertilisation rate of 71.2% of all micromanipulated oocytes. So far four ongoing pregnancies occurred. Thus “Intracytoplasmic sperm Injection” represents a new encouraging technique to conceive, even in cases of severe male infertility.