Geburtshilfe Frauenheilkd 1993; 53(4): 247-252
DOI: 10.1055/s-2007-1023673
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Farbdopplersonographie exstirpationsbedürftiger Mammatumoren

Darstellung einer UntersuchungsmethodeColour Doppler Sonography of Breast Tumours Requiring Surgical RemovalDescription of an Examination MethodU. Heilenkötter, P. Jagella
  • Gynäkologisch-Geburtshilfliche Abteilung (Chefarzt: Dr. med. P. Jagella), Johanniter-Krankenhaus Geesthacht
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Farbdoppleruntersuchung der weiblichen Brust zeigte bei benignen und malignen Veränderungen nach den von uns gewählten Kriterien hinsichtlich:

  • Gefäßmuster im Tumorgebiet

  • Gefäßanzahl im Tumorareal im Vergleich zur kontralateralen Seite und

  • Maximalgeschwindigkeit einer tumorversorgenden Arterie im Vergleich zur kontralateralen lumengleichen Arterie deutliche Unterschiede.

Bei 13/14 Malignomen konnten diese eindeutig gekennzeichnet werden. 10/10 benigne Läsionen wurden als solche erfaßt. In der europäischen Literatur wird bis auf eine Arbeit (10) über eine ähnlich hohe Sensitivität bezüglich der Erkennung von malignen Brusttumoren berichtet (5,6,7,8). Da unsere vorläufigen Ergebnisse bereits sehr polar die Unterschiede zwischen Malignom und benigner Veränderung herausstellten, möchten wir schon zum jetzigen Zeitpunkt auf diese neue Methode der Mammadiagnostik aufmerksam machen.

Abstract

The colour doppler Signals of the female breast showed significant differences between malignant and benign breast lesions according to the criteria defined as follows:

  • Pattern of vessels in the tumour area

  • Amount of vessels compared with the contralateral side

  • Speed maximum of a tumour-supplying arteria in comparison with the contralateral side

We were able to characterise the above in 13 of 14 malignancies. 10 of 10 benign lesion were identified correctly. In European literature, with the exception of one study (10), a similarly high sensitivity concerning the diagnosis of malignant breast tumours was reported (5,6,7,8). As our results show the extreme politary of malignancy and benign lesion, we are publishing them in order to draw attention this method as early as possible.

    >