Klin Padiatr 1989; 201(1): 16-20
DOI: 10.1055/s-2007-1025269
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik und Differentialdiagnose der Herztumoren im Säuglings- und Kindesalter*

Diagnosis and differential diagnosis of cardiac tumors during infancy and childhoodE.  Laufkötter , F.  Hentrich , J.  Stoermer , O.  Galal
  • Aus der Kinderkardiologischen Abteilung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Essen
* Die Befunde von 9 Patienten wurden auszugsweise auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde in Frankfurt am 4. 9. 1985 vorgetragen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

The clinical features of 10 children, in whom the diagnosis of a cardiac tumor has been made, are reviewed. There were nonspecific systolic murmurs in 9 patients, depression of the S-T segment in the ECG of 7 children, and premature extrasystoles or supraventricular tachycardia in 4 children. X-ray always showed mild to moderate enlargement of the heart, but an abnormal contour could be detected only in 2 of the patients. While findings of cardiac catheterization were unspecific, the diagnosis could be made angiographically in 8 cases. Invasive studies, however, are now only indicated, if a proper diagnosis cannot be made by means of echocardiography. The diagnosis should be suspected in children with a nonspecific murmur, cardiomegaly and ECG-changes. Usually the diagnosis of a cardiac tumor is an indication for operation.

Zusammenfassung

Die klinischen Befunde von 10 Patienten mit der Diagnose Herztumor wurden zusammengestellt. Uncharakteristisch waren die Auskultationsbefunde mit systolischen Geräuschen 2-3/6°, ST-Senkungen im EKG bei 7 Kindern, bei 4 Kindern Extrasystolen bzw. tachykarde Rhythmusstörungen, die besonders an die Diagnose denken lassen müssen, und die Röntgenbefunde. Alle Kinder hatten leichte bis stärkere Herzvergrößerungen, nur zwei Kinder wiesen auffällige Deformierungen auf, die den Verdacht auf tumoröses Wachstum aufkommen ließen. Die Herzkatheterbefunde waren uncharakteristisch, beweisend die Angiokardiographie. Diese invasiven Untersuchungsmethoden erscheinen heute jedoch nur in Zweifelsfällen indiziert, denn die Echokardiographie läßt die Diagnose im 2D-Bild stellen. Die Indikation für diese Untersuchung ergibt sich bei den Kindern, die ein uncharakteristisches Herzgeräusch, eine Herzvergrößerung und ein auffälliges EKG haben. Nach der Diagnostik sollten die Kinder unverzüglich der Operation zugeführt werden.