Geburtshilfe Frauenheilkd 2007; 67(11): 1246-1250
DOI: 10.1055/s-2007-965529
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Betriebswirtschaft für Chefärzte und Medizin für Verwalter von Krankenhäusern - eine Studie zum Verhältnis zwischen gynäkologischen Chefärzten und Krankenhausverwaltern

Business Administration for Physicians and Medicine for Hospital Managers - A Study on the Relationship between Clinical Directors of Gynaecology Departments and Hospital ManagersR. Hornung1 , 2 , K. Theile2 , D. Wallwiener1
  • 1Eberhard-Karls-Universität, Frauenklinik des Universitätsklinikum Tübingen
  • 2Educatis University of Switzerland
Further Information

Publication History

eingereicht 29.5.2007 revidiert 29.6.2007

akzeptiert 3.7.2007

Publication Date:
19 November 2007 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel dieser Studie war zu untersuchen, inwieweit Spannungen zwischen den Klinikverwaltungen und gynäkologischen Chefärzten bestehen und welche Ursachen sie haben könnten. Material und Methodik: Zweihundert gynäkologische Chefärzte und 193 Verwaltungsdirektoren von Krankenhäusern im deutschsprachigen Europa wurden online befragt. Die Antworten wurden semiquantitativ ausgewertet. Die Rücklaufquote der Chefärzte war 14 % und diejenige der Verwaltungsdirektoren 6,2 %. Ergebnisse: Sowohl die Chefärzte als auch die Verwaltungsdirektoren waren mit ihren Beziehungen zueinander zufrieden. Hierarchieprobleme sind nicht Ursache der Spannungen. Verwaltungsdirektoren sahen Kulturunterschiede signifikant häufiger als Hauptursache für Spannungen. Medizinische Entscheide möchten Ärzte ausschließlich selber fällen, während Verwaltungsdirektoren einen Einbezug der Ärzteschaft in wirtschaftliche Entscheidungen befürworten. Es bestand ein Konsens, dass Mängel in fächerübergreifenden Kenntnissen Ursache für Spannungen zwischen den Verwaltungen und der Ärzteschaft darstellen und dass sie gemeinsame Ziele verfolgen. 64 % der Chefärzte und 50 % der Verwaltungsdirektoren sehen das Krankenhaus nicht als Unternehmung wie alle anderen. Wirtschaftliche Kenntnisse für Ärzte wurden von den Chefärzten als wichtig beurteilt. Ungleich den Verwaltern bewerteten die Chefärzte ihre wirtschaftliche Kompetenz als genügend. Die Relevanz medizinischer Kenntnisse für Verwalter beurteilten sie selber als hoch. Die medizinische Kompetenz der Verwaltungsdirektoren wurde von den Chefärzten, ungleich den Verwaltern, als ungenügend beurteilt. Die gynäkologischen Chefärzte und die Verwaltungsdirektoren begrüßten eine strukturierte wirtschaftliche Ausbildung für Kaderärzte und eine medizinische Ausbildung für Verwalter. Eine entsprechende Ausbildung wurde als berufsbegleitendes, einjähriges Nachdiplomstudium mit Kosten zwischen 5000 und 10 000 Euro gefordert. Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie zeigt, dass das Verhältnis zwischen Chefärzten und Krankenhausverwaltern relativ gut ist und dass Spannungen wegen Mängel an fächerübergreifender Kompetenz entstehen. Die Chefärzte und die Verwaltungsdirektoren zeigen Interesse an einer berufsbegleitenden Nachdiplomausbildung im jeweils anderen Fach.

Abstract

Purpose: The aim of the study was to investigate conflicts and their origins between the directors of gynaecology departments and the hospital managers. Material and Methods: Two hundred clinical directors of gynaecology departments and 193 hospital managers in German-speaking Europe were interviewed online. Their answers were analysed semi-quantitatively. The response rate was 14 % for the directors and 6.2 % for the managers. Results: Directors and managers were satisfied with their mutual relationship. Hierarchy problems did not seem to be a source of conflicts. Managers significantly more often perceived cultural differences to be the main source of conflict. Physicians want medical decisions to be made only by physicians, while managers would like input from physicians on economic decisions. There was a consensus that a lack of knowledge of the respective disciplines is a source of conflicts between directors and managers and that they have common aims. 64 % of the directors and 50 % of the managers do not consider hospitals to be a business like any other. Physicians consider a knowledge of business administration to be important. In contrast to the managers, the directors assessed their own knowledge of business administration as sufficient. The managers considered medical knowledge to be important. However, the medical competence of managers was judged by the doctors, in contrast to the assessment by the managers themselves, to be insufficient. Directors and managers support a structured training in business administration for doctors and medicine for managers. The training should consist of an extra-vocational one-year course costing between 5000 and 10 000 Euros. Conclusion: This study shows that the relationship between clinical directors and hospital managers is relatively good and that conflicts occur due to a lack of knowledge about the respective disciplines. Directors and managers are interested in extra-vocational training in each other's disciplines.

Literatur

  • 1 Berchtold P, Schmitz C. (Un)happy doctors? - zwischen Arzt-Sein und Managen.  Schweizerische Ärztezeitung. 2005;  68 340
  • 2 Rundall T G, Kaiser H J, Davies H TO, Hodges C-L. Doctor - Manager relationships in the United States and the United Kingdom.  Journal of Healthcare Management. 2004;  49 251-268
  • 3 King J. Dealing with difficult doctors.  BMJ Career Focus. 2002;  325 S43
  • 4 Edwards N, Marshall M, McLellan A, Abbasi K. Doctors and managers: a problem without a solution?.  Bmj. 2003;  326 609-610
  • 5 Kaissi A. Manager-physician relationships: an organizational theory perspective.  Health Care Manag (Frederick). 2005;  24 165-176
  • 6 Waidman D, Smith H L, Hood J N. Healthcare CEOs and physicians: reaching common ground.  Journal of Healthcare Management. 2006;  51 171-183
  • 7 Sherrill W W. The traitor complex. MD/MBA students struggle with medicine vs. management dilemma.  Physician Exec. 2005;  31 48-49

PD Dr. med. R. Hornung

Frauenklinik
Eberhard-Karls-Universität
Universitätsklinikum Tübingen

Calwer Straße 7

72076 Tübingen

Email: rene.hornung@med.uni-tuebingen.de; rene@hornung.ch

    >