Endo-Praxis 2006; 22(01): 6-16
DOI: 10.1055/s-2007-982006
Originalia

Die Oesophagusmanometrie

C. Prantner

Mano steht für Druck und -metrie für Messung. Manometrie bedeutet also allgemein Druckmessung. Im Speziellen geht es hier um die Ösophagusmanometrie. Dabei wird der Druck

  • des unteren Ösophagussphinkters (= LES =lower esophageal sphincter),

  • des Ösophagus (=body, =Peristaltik, =Speiseröhrenbeweglichkeit) und

  • der des oberen Ösophagussphinkters (=UES =upper esophageal sphincter), sowie

  • das Sphinktervectorvolumen (=dreidimensionale Druckverteilung des intraabdominellen LES) gemessen.

Die Manometrie ist die einzige Messmethode, die eine quantitative Aussage über die Kontraktionskraft der Muskulatur an der Stelle des Sensors machen kann. Daher hat sie sich auch in der Funktionsdiagnostik des oberen Gastrointestinaltraktes als „Gold-Standard” durchgesetzt.



Publication History

Publication Date:
25 May 2007 (online)

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Stuttgart

 
  • Literatur

  • Schneider HelmutJoachim. Motilitätsstörungen der Speiseröhre, Ein Leitfaden für Diagnostik und Therapie. Stuttgart, New York - Thieme Verlag; 2004: 30-110