Sportverletz Sportschaden 1987; 1(2): 81-85
DOI: 10.1055/s-2007-993697
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tierexperimentelle Untersuchungen zur Frage der Verschleißfestigkeit einer Teflon-Ligament-Prothese

Animal Experimental Studies on Resistance to Wear of a Teflon Ligament ProsthesisC. T. Trepte
  • Orthopädische Klinik und Querschnittgelähmtenzentrum im RKU, (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. W. Puhl), Forschungs- und Lehrbereich der Universität Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2008 (online)

Zusammenfassung:

16 Schafen wurde in einer randomisierten Studie das vordere Kreuzband reseziert und durch eine PTFE-Ligamentprothese ersetzt. Die Versuchstiere wurden œ und 1 Jahr nach Implantation getötet und die Implantate untersucht.

Die Bandprothesen waren 1 Jahr nach Implantation wesentlich stärker verschlissen als œ Jahr nach Implantation, und die Reißfestigkeit war signifikant niedriger. Die Verschleißermüdungen sind zumindest teilweise darauf zurückzuführen, daß das Implantat implantationsbedingt und aufgrund seiner Dimensionierung einer unnatürlichen hohen Belastung ausgesetzt war. Bei verbesserter Implantationstechnik sind bei Implantation in das größere menschliche Kniegelenk geringere Verschleißerscheinungen und eine höhere Lebensdauer zu erwarten.

Abstract

In a randomised study the anterior cruciate ligament (ACL) was resected in 16 sheep and replaced by a PTFE-Ligament prosthesis.

The device was examined œ year and 1 year after implantation. 1 year after implantation the signs of wear were considerably greater than œ year after implantation and the tensile strength was significantly decreased.

As a result of the implantation technique and by the large volume, the device underwent an unphysiologically high mechanical stress, leading to early breakage.

The improved implantation technique should result in lower mechanical stress in the larger human knee joint and a longer lifetime should be expected.

    >