Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1996; 31(3): 168-171
DOI: 10.1055/s-2007-995894
Originalien

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Ulmer Notfallparcours Teil 1: Konzept

The Ulm Emergency Training Circuit -Concept of the Student Course in Emergency MedicineB. Dirks, A. W. Keller, G. Jäger, W. Öchsner, F. O. Weißer, M. Georgieff
  • Universitätsklinik für Anästhesiologie, Klinikum der Universität Ulm (Direktor Prof. Dr. M. Georgieff)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Summary

The course in emergency medicine was introduced by the German Federal Government to meet the requirements of the curriculum of the 4th year of medical education in 1992. The Department of Anesthesiology of the University Hospital Ulm drew up a course consisting of one week of practical instructions (Table 3) for groups of 24 students, case presentation and accompanying lectures that cover the topics of emergency medicine (Table 2). This course is part of continuous education in emergency medicine. It starts with courses in ”first aid” and ”first medical attendance to emergencies” followed by the ”course in emergency medicine” and further training weeks on the ”mobil intensive care unit (MICU)” during the ”internship” as well as a course on emergency medicine for ambulance doctors and the training on the job by an emergency physician during residency (Table 1). The aim of the course is training competence (psychomotoric skills and clinical competence) for the primary care of life-threatening emergencies. The following educational methods were included in the concept: problem oriented learning, situation-oriented learning, learning by doing (cognitive apprenticeship)

Zusammenfassung

Das „Praktikum Notfallmedizin” wurde durch die 7. Novelle der ÄAppO eingeführt. Es wird von der Universitätsklinik für Anästhesiologie in Ulm als Blockpraktikum mit Kleingruppenunterricht, begleitet von Kasuistiken und einer interdisziplinären Vorlesung durchgeführt. Das Praktikum ist im Sinne eines vertikalen Curriculums zwischen die vorhergegangenen Kurse „Erste Hilfe” und „Erste ärztliche Hilfe und Notfälle” und die darauffolgende Ausbildung im Praktischen Jahr und Fortbildung zum „Arzt im Rettungsdienst” eingebunden. Ziel des Praktikums ist die Vermittlung von Kompetenzen (psychomotorische Fertigkeiten und klinische Fähigkeiten) für die primärärztliche Versorgung von vitalen Gefährdungen. Dies soll durch problemorientiertes, situatives und aktives Lernen erreicht werden, an Hand von Fällen die nach ihrer Prävalenz, Dringlichkeit und exemplarischer Natur ausgewählt wurden.