Fortschr Neurol Psychiatr 1996; 64(3): 83-89
DOI: 10.1055/s-2007-996374
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Angst bei Alkoholabhängigen

Anxiety in AlcoholicsL.  Baving , H.  Olbrich
  • Psychiatrische Klinik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2008 (online)

Abstract

Alcoholism and anxiety disorders are concomitant far more frequently than might be expected. The great prevalence of anxiety disorders in alcoholics constitutes an important clinical issue because alcoholic subjects with a coexisting anxiety disorder suffer more frequent and more severe relapses than nonalcoholic control subjects. The former also show greater liability to psychotropic drug abuse and overdose behaviour, and are at greater risk of suicide.

The type of relationship between alcohol dependence and anxiety disorders has considerable theoretical meaning. Four possible non-mutually exclusive ways of association are discussed: 1. the ingestion of alcohol may be an attempt at self-medication of anxiety symptoms; 2. anxiety and alcohol abuse may, independent of each other, be based on a third underlying, possibly genetic, factor; 3. anxiety may be a toxic effect of alcohol abuse or of withdrawal; 4. anxiety may result from cognitive processes in connection with alcohol abuse or withdrawal. Clinical guidelines for the pharmacotherapy of anxiety in patients suffering from alcoholism are outlined.

Zusammenfassung

Die überzufällig hohe Komorbidität zwischen Alkoholabhängigkeit und Angststörungen stellt ein Problem von beachtlicher klinischer Relevanz dar, denn Alkoholabhängige mit Angststörung zeigen häufigere und schwerere Rückfälle, eine größere Neigung zum Gebrauch weiterer Suchtmittel und eine höhere Suizidalität.

Von theoretischer Relevanz ist die Art des Zusammenhanges zwischen Alkoholabhängigkeit und Angststörungen, wobei vier mögliche, sich gegenseitig nicht ausschließende Arten der Assoziation diskutiert werden: 1. der Alkoholkonsum dient zur Selbstmedikation von Angst, 2. Angst und Alkoholabhängigkeit stellen Effekte einer beiden gemeinsam zugrunde liegenden - möglicherweise genetischen - Ursache dar, 3. Angst tritt als toxischer Effekt von Alkoholmißbrauch oder -entzug auf und 4. Angst stellt eine kognitive Folge von Alkoholmißbrauch oder -entzug dar. Mehrere Ansätze zur Pharmakotherapie von Angststörungen bei Alkoholikern werden dargestellt.

    >