Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-996914
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Welche Nebenwirkungen hat die nächtliche kontinuierliche Überdruckbeatmung (nCPAP) bei Schlafapnoikern im Kopf-Hals-Bereich?*
Otorhinolaryngological Side Effects of Nocturnal Nasal Ventilation therapy with Continuous Positive Airway Pressure (nCPAP) * In Auszügen vorgetragen anläßlich der 82. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte vom 25.-26.9.1998 in Regensburg.Publication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Einleitung: Die nasale Therapie mit kontinuierlich positivem Luftwegsdruck (nCPAP) stellt den Goldstandard in der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe dar. Allerdings liegt die Akzeptanz der Maskentherapie je nach Definition des Compliancebegriffes im Durchschnitt bei nur etwa 60%. Grund dafür ist eine Vielzahl unerwünschter Nebenwirkungen. Ziel dieser retrospektiven Analyse war es, die Häufigkeit und Intensität der Nebenwirkungen im HNO-Gebiet in einem repräsentativen Kollektiv festzustellen. Patienten und Methode: An 92 Patienten, denen in den letzten Jahren in unserem Hause eine nCPAP-Maske angepaßt worden war, wurden Fragebögen bezüglich Häufigkeit der Nutzung der Geräte und subjektiven sowie objektivierbaren Beschwerden verschickt. Von den 92 Patienten benutzten 6 einen Warmluftbefeuchter. In einem Telefoninterview wurden die Bögen von Untersucher und Patient zusammen ausgefüllt. Ergebnisse: Die Fragebögen wurden von 80 Patienten korrekt ausgefüllt zurückgeschickt. Die durchschnittliche Nutzungszeit (± Standardabweichung) lag bei 6,8 ± 1,6 h pro Nacht und bei 6,5 ± 1,4 Nächten pro Woche. Die mittlere Tragezeit der nCPAP-Maske betrug 28,0 ± 21,0 Monate, der mittlere Beatmungsdruck lag bei 6,8 ± 1,2 cm H2O. Folgende Nebenwirkungen wurden am häufigsten genannt: Beeinträchtigung des Nachtschlafes (71,3%), Xerostomie (47,5%), trockene Nasenschleimhäute (46,3%), Druckstellen (41,3%), Krustenbildung in der Nase (38,8%) und Hörminderung (26,3%). Als besonders belastend wurden von diesen Symptomen Trockenheit in Mund und Nase angegeben. Diskussion: Das Spektrum der Nebenwirkungen im HNO-Fachgebiet ist vielfältig, die Nebenwirkungen sind häufig. Beides trägt zur hohen Zahl der Therapieversager mit nCPAP bei. Prospektive Studien müssen zeigen, nach welcher Therapiedauer die Nebenwirkungen einsetzen und ob technische Verbesserungen wie Maskenqualität, Warmluftbefeuchter und Geräuschreduktion die Nebenwirkungen günstig beeinflussen können.
Summary
Background: Nasal continuous positive airway pressure Ventilation therapy is the present gold Standard in the treatment of obstructive sleep apnea. Depending on the definitions used, about 60% of the patients tolerate nCPAP therapy. The reason for this limited tolerance is a varying number of side effects. The aim of the present retrospective study was to analyze the incidence and intensity of otorhinolaryngological side effects of nCPAP therapy. Method: Questionnaires inquiring about the frequency of using nCPAP and objective and subjective complaints were sent to 92 patients who were treated with nCPAP in our departement within the last years. Six of 92 patients also used a heated humidifier. A telephone interview was added to complete the questionnaires as correctly as possible. Results: Eighty questionnaires were sent back completely answered. The mean frequency of using nCPAP (±Standard deviation) was 6.8 ± 1.6 hours per night and 6.5 ± 1.4 nights per week. The mean duration of nCPAP therapy was 28.0 ± 21.0 months; the mean pressure used was 6.8 ± 1.2 cm H2O. The following side effects were specified most frequently: disturbance of sleep during the night (71.3%), dry mouth (47.5%), dry nose (46.3%), pressure marks by the mask (41.3%), crusts within the nasal cavity (38.8%), and hearing loss (26.3%). Dryness within the nose and mouth was considered the most irritating side effects. Conclusions: NCPAP therapy has a number of different side effects in the head and neck. These side effects are seen frequently. Prospective analysis must show whether there are correlations between the intensity and frequency of side effects and the duration of therapy, and whether technical improvements (quality of masks, noise reduction, humidifiers) are able to reduce the frequency of side effects.
Schlüsselwörter
nCPAP - Obstruktive Schlafapnoe - Rhinitis - Xerostomie
Key words
nCPAP - Obstructive sleep apnea - Rhinitis - Xerostomia