Klin Padiatr 1981; 193(1): 31-34
DOI: 10.1055/s-2008-1034424
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bakterielle Endokarditis bei kongenitalen Herzfehlern

Bacterial Endocarditis in Congenital Heart DefectsH.  Weber , O.  Galal , R.  Ansorg
  • Pädiatrische Kardiologie der Universitäts-Kinderklinik
    und Hygiene-Institut der Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Seven patients with bacterial endocarditis have been treated at the Department of Pediatric Cardiology University Göttingen from September 1975 to July 1978. All of them had congenital heart defects considered as a predisposing condition and confirmed by previous cardiac catheterization, three patients were cyanotic.

Unlike the spectrum of micro-organisms prevalent hitherto Pseudomonas aeruginosa was isolated in three cases. In one of these patients antibiotic drug therapy was unsuccessful and only surgical management with closure of the rest-VSD and excision of the endocardiac lesions was finally helpful. Another patient died and Pseudomonas aeruginosa endocarditis was disclosed by post mortem examination only.

The onset of symptoms in four patients was less than six months after cardiac surgery. In two cases aortic valve prothesis became necessary. No relapse during the further follow up period was observed.

Zusammenfassung

Von September 1975 bis Juli 1978 wurden in der Abteilung für pädiatrische Kardiologie der Universitäts-Kinderklinik Göttingen 7 Patienten mit bakterieller Endokarditis behandelt. Alle Patienten hatten als prädisponierenden Faktor einen durch Herzkatheteruntersuchung nachgewiesenen kongenitalen Herzfehler, drei davon waren zyanotische Vitien.

Als Erreger wurde im Gegensatz zu den bisherigen Beobachtungen besonders häufig - in drei Fällen - Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen. Einer dieser Patienten mit mehreren Rezidiven, wurde nach erfolgloser antibiotischer Behandlung erst nach Operation des Herzfehlers mit Exzision der Endokardläsionen in der aktiven Phase der Endokarditis geheilt. Der Krankheitsverlauf eines weiteren Patienten endete letal, der Erregernachweis gelang erst post mortem.

Bei 4 Patienten traten die ersten Symptome weniger als 6 Monate nach der Korrekturoperation eines Herzfehlers auf. Zweimal war wegen einer Defektheilung eine Aortenklappenersatzoperation erforderlich. Rezidive traten in der Nachbeobachtungszeit nicht auf.