Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1034463
Radiologische Diagnostik und Strahlentherapie beim Wilms-Tumor
Radiological Diagnostics and Radiotherapy in Wilms'TumorPublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klinpaed/198103/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1034463-1.jpg)
Abstract
The possibilities of diagnosing Wilms' tumor correctly have been greatly extended by the introduction of computerised tomography and ultrasonic examination. In view of the fact that Wilms' tumor is subjected to combined treatment involving chemotherapy, surgery and radiotherapy, it appears justified to reduce the dose to 20-30 Gy, depending upon the age of the child and the extension of the tumor. It is believed that preoperative radiotherapy will yield better surgical possibilities in large tumours. Radiotherapy can be omitted in infants in the stages I and II as well as in children in stage I
Zusammenfassung
Durch Einführung der Computertomographie und der Ultraschalluntersuchung ist die Diagnostik des Wilms-Tumors erweitert worden. Auf Grund der Kombinationsbehandlung von Chemotherapie, Operation und Strahlentherapie scheint es gerechtfertigt, zur Verringerung der Nebenwirkungen eine Dosisreduktion in Abhängigkeit vom Kindesalter und der Tumorausdehnung auf 20-30 Gy durchzuführen. Eine präoperative Bestrahlung soll bei großen Tumoren bessere Operationsmöglichkeiten bieten. Auf eine Bestrahlung bei Säuglingen im Stadium I und II sowie bei Kindern im Stadium I kann verzichtet werden.