Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1034684
Präoperative Abschätzung des mit Intraokularlinsen erreichbaren Sehvermögens
Preoperative estimation of visual performance with IOLPublication History
Manuskript erstmalig eingereicht am 25.3.1999
in der vorliegenden Form angenommen am 8.5.1999
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund Die präoperative Abschätzung des Einflusses einer Intraokularlinse (IOL) auf das Sehvermögen ist, wenn nicht nur die Sehschärfe, sondern die Kontrastempfindlichkeit insgesamt berücksichtigt werden soll, bisher nur begrenzt und mit großem Aufwand möglich.
Methode Es wird beschrieben, wie aus der Kenntnis der Modulationsübertragungsfunktion einer IOL, die berechnet oder optisch gemessen werden kann, und der Kontrastempfindlichkeitsfunktion (KEF) von Personen mit normalem Sehvermögen auf die Kontrastempfindlichkeit geschlossen werden kann, die Patienten nach Implantation dieser IOL hätten.
Ergebnis und Schlußfolgerung Aus der Gegenüberstellung der berechneten und der gemessenen KEF von monofokalen IOL und diffraktiven IOL wird gezeigt, dass das Verfahren die Voraussage des zu erwartenden Sehvermögens erlaubt, die nach Implantation der jeweiligen IOL einträte.
Summary
Background At present, preoperative estimation of the influence of intraocular lenses (IOL) on visual performance, that is not only based on visual acuity but on the whole contrast sensitivity function (CSF), is only possible with high efforts.
Methods We describe a method to evaluate the CSF of a patient after IOL implantation. The method is based on the knowledge of a normal subject's CSF, and the modulation transfer function of the IOL that can be measured or computed.
Results and discussion Comparison of computed and measured CSF with monofocal and multifocal IOL shows that the method allows prediction of visual performance after implantation of the IOL.
Schlüsselwörter
Intraokularlinsen - Kontrastempfindlichkeit - Modulationsübertragungsfunktion
Key words
Intra ocular lenses - contrast sensitivity - modulation transfer function