Geburtshilfe Frauenheilkd 1987; 47(9): 660-663
DOI: 10.1055/s-2008-1035897
Klinische Einzelbeobachtungen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schwangerschaft und Geburt nach Nierentransplantation unter Cyclosporin A

Fallbericht und LiteraturübersichtPregnancy and Delivery after Renal Transplantation under Cyclosporine AMargit Endler, K. Derfler1 , A. Schaller, Christine Nowotny
  • II. Universitäts Frauenklinik
  • 1I. Medizinische Universitätsklinik Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 22jährige Patientin, die wegen einer chronischen Glomerulonephritis nach fünfmonatiger Dialysedauer ein Kadaverniercntransplantat erhielt. 14 Monate nach erfolgreicher Nierentransplantation (Serumkreatinin 1,0 - 1,4 mg/%) wurde die Patientin schwanger. Als immunsuppressive Therapie erhielt sie Cyclosporin A und Cortison, wobei vom Cyclosporin A durch eine tagliche Dosierung von 2mal 160 mg ein durch RIA im Vollblut ermittelter Spiegel von 250 - 550 ng/ml erreicht wurde. Ab der 25. Schwangerschaftswoche stieg der tagliche Cyclosporinbedarf kontinuierlich an, zuletzt brauchte die Patientin 2mal 250 mg, um die erwähnten Spiegel zu erzielen. Bis zur 25. Schwangerschaftswoche gestaltete sich die Schwangerschaft komplikationslos sowohl seitens der Transplantatfunktion als auch aus geburtshilflicher Sicht. In der 25. Schwangerschaftswoche kam es plötzlich zu einer Anurie. Es fand sich eine Hydronephrose sowie ein Hydroureter des Transplantates durch die Kompression des graviden Uterus. Eine transkutane Nephrostomie mußte durchgeführt werden und blieb bis zum Ende der Schwangerschaft belassen. Im dritten Trimenon kam es zu einer Wachstumsretardation des Feten. Aus diesem Grund mußte in der 36. Schwangerschaftswoche eine Sectio caesarea durchgeführt werden, bei der ein lebensfrischer Knabe mit einem Geburtsgewicht von 2080 g und einer Länge von 45 cm entwickelt werden konnte. Es wurden keine kongenitalen Fehlbildungen festgestellt, die Chromosomenanalyse ergab einen normalen männlichen Karyotyp. Unmittelbar postpartal wurden simultan Cyclosporin A-Vollblutspiegel bei Mutter und Kind bestimmt, wobei sich eine auffallende Diskrepanz der Spiegel fand (Mutter 864 ng/ml, Kind 312 ng/ml). Am dritten postpartalen Tag kam wieder Harn spontan per vias naturales, so daß die Nephrostomie entfernt werden konnte.

Abstract

We report on a 22-year old patient who received a cadaveric renal transplant following haemodialysis treatment for five months due to endstage chronic glomerulonephritis. 14 months after successful transplantation while on stable renal function (serum-creatinine 1.0 - 1.4 mg%) the patient became pregnant. As an immunosuppressive therapy the patient got cyclosporine A and Cortisone. The monitoring of the immunosuppressive therapy (Cyclosporine A) was performed by daily measurement of serum concentration by radioimmunoassay. Drug administration was adjusted to maintain serum levels of 250 - 550 ng/ml. Increased dosages were required from 25th week until delivery. Until the 25th week of gestation the pregnancy was uncomplicated from both the nephrological and obstetrical points of view. At the 25th week of gestation the patient became anuric. This was caused by a postrenal failure due to the compression of the transplantat ureter by the pregnant uterus. Nephrostomy was installed and was used until the end of pregnancy. In the third trimester the foetus showed growth retardation. For this reason a Caesarean section was necessary at the 36th week of gestation. A healthy boy was delivered weighing 2080 g and measuring 45 cm. No congenital malformations were observed, the chromosomal analysis showed no aberrations. After the delivery cyclosporine concentrations in the blood of the mother and the newborn were simultaneously measured. A remarkable difference in these concentrations was observed particularly in the mother's blood 864 ng/ml whereas in the baby's blood the concentration was 312 ng/ml. Three days after the delivery the patient was able to urinate normally so that the nephrostomy could be removed.