Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(3): 170-173
DOI: 10.1055/s-2008-1036187
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Frage der Geburtsleitung nach vorausgegangenem Kaiserschnitt

Considerations on Management of Delivery After Previous Caesarean SectionM. Lahousen, R. Burmucic
  • Geburtshilflich-gynäkologische Universitätsklinik Graz (Vorstand: Prof. Dr. E. Burghardt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In der Zeit vom 1.1. 1982 bis zum 31. 3. 1984 wurden an der Grazer Frauenklinik 300 Patientinnen entbunden, die bei der vorausgegangenen Geburt oder bei vorausgegangenen Geburten an der Klinik einmal einem Kaiserschnitt unterzogen worden waren. 166 Schwangere (55,3%) konnten vaginal entbunden werden. Bei 61 Frauen, die bereits vor oder nach der vorangegangenen Sektio ein oder mehrmals vaginal geboren hatten, betrug die Rate der Spontangeburten sogar 91,8%. War bei der vorangegangenen Schnittentbindung eine Beckenendlage oder eine drohende intrauterine Asphyxie die Indikation zur operativen Entbindung, konnte eine folgende Geburt aus Schädellage in 73,5% bzw. 80,6% vaginal beendet werden. War hingegen ein Schädel-Becken-Mißverhältnis oder ein protrahierter Geburtsverlauf die Indikation zum vorangegangenen Kaiserschnitt, gelang die vaginale Entbindung nur in 31,7 bzw. 30,6%. Bei insgesamt 134 Gebärenden (44,7%) mußte die Sektio wiederholt werden. Dabei wurde in 27,6% der Fälle die Zweitsektio primär (elektiv) und in 72,4% der Fälle sekundär indiziert. In fünf von 300 Fällen (1,7%) trat eine Ruptur im Bereich der alten Sektionarbe auf, wobei diese viermal intraoperativ und einmal bei der postpartalen Austastung des Cavum uteri diagnostiziert wurde.

Abstract

Between January 1, 1982 and March 31, 1984, 300 patients were delivered at Graz Gynaecological Clinic who had undergone Caesarean section during their previous delivery or deliveries at the clinic. It was possible to deliver 166 patients (55.3%) of their children vaginally. The rate of spontaneous labour was as high as 91.8% in a group of 61 women who had given birth vaginally once or several times either before or since the Caesarean section. Successful vaginal delivery occurred in 73.5% or 80.6% if the indication for the previous Caesarean section was a breech presentation or a foetal distress, and in 31.7% or 30.6% of those patients whose indication for their previous Caesarean section was a cephalopelvic disproportion or a prolonged labour. The Caesarean section had to be repeated in a total of 134 parturients (44.7%). Of these, the second Caesarean section was indicated primarily (electively) in 29.1%, secondarily in 70.9%. A rupture in the area of the old Caesarean scar occurred in 5 out of 300 cases (1.7%). In four cases this was diagnosed intraoperatively, and once during post partum palpation of the uterine cavity.

    >