Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(3): 174-175
DOI: 10.1055/s-2008-1036188
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ist die Symphysenruptur ein vorhersehbares Ereignis?*

Is Rupture of the Symphysis a Foreseeable Event? Dedicated to Professor Kaiser on his 65th birthdayK. Reusch, A. Bolte
  • Universitäts-Frauenklinik Köln (Direktoren: Prof. R. Kaiser, Prof. A. Bolte)
* Herrn Professor Kaiser zum 65. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Fall einer Symphysenruptur, die durch das Auftreten eines Rezidivs kompliziert war, wird dargestellt. Anhand der Literatur werden einzelne Faktoren bezüglich einer möglichen Verursachung diskutiert.

Trotz möglicher Frühsymptome einer gesteigerten Belastung des Beckengürtels in der Schwangerschaft ist die Symphysenruptur eine seltene, unvorhersehbare geburtshilfliche Komplikation, deren Ursache möglicherweise im Zusammentreffen mehrerer belastender Faktoren - wie z.B. gesteigerte Lockerungsvorgänge und z.B. ein großes Kind - liegt.

Abstract

A rupture of the symphysis that was complicated by recurrence is described. In order to determine possible causes, individual factors are discussed on the basis of the literature.

In spite of possible early symptoms of increased stress of the pelvic girdle during pregnancy, rupture of the Symphysis is a rare and unforeseeable obstetric complication, whose cause may possibly lie in the coincidence of several stress factors, such as increased loosening processes or a large fetus.

    >