Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1038916
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zeitpunkt kieferorthopädischer Maßnahmen
Eine Übersicht unter besonderer Berücksichtigung der FrühbehandlungPublication History
Publication Date:
16 February 2009 (online)
Einleitung
Bei der Wahl des optimalen Zeitpunkts für kieferorthopädische Maßnahmen sollten einige Grundregeln beachtet werden, die in den Stellungnahmen der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) 2000 und 2007 [[1], [2]] eingehend dargelegt sind. Im Idealfall sollte das Entwicklungspotenzial der orofazialen Strukturen für die Therapie genutzt werden. Dabei wird angestrebt, die Behandlungszeit so kurz wie möglich zu halten, um die Belastung des Patienten und seines Umfeldes zu minimieren. Es ist zudem auf ein vernünftiges Verhältnis von Behandlungsaufwand zu Behandlungseffekt zu achten. Aus den genannten Gründen werden kieferorthopädische Behandlungen häufig in der zweiten Phase des Zahnwechsels (bzw. auch der frühen permanenten Dentition des Jugendlichen) durchgeführt [[2]]. Eine Ausnahme bilden Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten oder syndromalen Erkrankungen, die meist über einen sehr langen Zeitraum von der Geburt bis zum Wachstumsabschluss von einem multidisziplinären Behandlerteam betreut werden müssen.
Für die zahnärztliche Praxis ist es wichtig, diejenigen Patienten zu erkennen, bei denen bereits im Milch- bzw. frühen Wechselgebiss eine kieferorthopädische Therapie eingeleitet werden sollte. Hier kann die Bedeutung des Zahnarztes nicht hoch genug bewertet werden, da er meist der Erste ist, der ein Kind mit einer beginnenden Zahn- bzw. Kieferfehlstellung sieht und eine kieferorthopädische Untersuchung veranlasst.
Literatur
- 1 Stellungnahme der DGKFO. Empfehlenswerte Zeitpunkte kieferorthopädischer Untersuchungen. März/2007 http://www.dgkfo.de
- 2 Stellungnahme der DGKFO. Optimaler Zeitpunkt für die Durchführung kieferorthopädischer Maßnahmen (unter besonderer Berücksichtigung der kieferorthopädischen Frühbehandlung). Juli/2000 http://www.dgkfo.de
- 3 Schopf P. Indikation und Häufigkeit kieferorthopädischer Frühbehandlungs- bzw. interzeptiver Maßnahmen. J Orofac Orthop. 2003; 64 186-200
- 4 Grabowski R, Kundt G, Stahl F. Zusammenhang von Okklusionsbefunden und orofazialem myofunktionellem Status im Milch- und frühen Wechselgebiss. Teil III: Zusammenhang zwischen Gebissanomalien und orofazialen Dysfunktionen. J Orofac Orthop. 2007; 68 26-37
- 5 Linder-Aronson S. Der offene Biss in Relation zur Atmungsfunktion. Fortschr Kieferorthop. 1983; 44 1-11
- 6 Cozza P, Baccetti T, Franchi L, Mucedero M, Polimeni A. Sucking habitus and facial hyperdivergency as risk factors for anterior open bite in the mixed dentition. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2005; 128 517-519
- 7 Dausch-Neumann D. Funktionelle Apparate zur Abstellung von Fehlfunktionen bei Kleinkindern. Fortschr Kieferorthop. 1983; 44 184-191
- 8 Stellungnahme der DGZMK. Indikation und Gestaltung von Lückenhaltern nach vorzeitigem Milchzahnverlust. 01..07..2004 http://www.dgzmk.de
- 9 Northway W M. The not so harmless maxillary primary first molar extraction. J Amer Dent Assoc. 2000; 131 1711-1714
- 10 Leighton B C. The early signs of malocclusion. Rep Congr Eur Orthod Soc. 1969; 353-368
- 11 Moorrees C FA, Chadha J M. Available space for the incisors during dental development – A growth study based on physiologic age. Angle Orthod. 1965; 35 12-22
- 12 Baume L J. Physiological tooth migration and its significance for the development of occlusion. J Dent Res. 1950; 29 338-348
- 13 Stellungnahme der DGKFO. Kieferorthopädische Frühbehandlung. Januar/1996 http://www.dgkfo.de
-
14 Rakosi T, Jonas I.
Kieferorthopoädie – Diagnostik. Rateitschak KH, Hrsg. Farbatlanten der Zahnmedizin Bd. 8. 2. Aufl. Stuttgart; Thieme 1989 184 185 201 - 15 Lux C J, Conradt C, Burden D, Komposch G. Three-Dimensional Analysis of Maxillary and Mandibular Growth Increments. Cleft Palate-Craniofacial. 2004; 41 304-314
- 16 Lux C J, Raeth O, Burden D, Conradt C, Komposch G. Sagittal- und Vertikalentwicklung der Kieferbasen bei Anomalien der Angle-Klassen II/1 und II/2 in der präpubertären und pubertären Wachstumsphase. J Orofac Orthop. 2004; 65 290-311
- 17 Baccetti T, McGill J S, Franci L, McNamara J A, Tollaro I. Skeletal effects of early treatment of Class III malocclusion with maxillary expansion and face-mask therapy. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 1998; 113 333-343
- 18 Da Silva Filho O G, Magro A C, Filho L C. Early treatment of the Class III malocclusion with rapid maxillary expansion and maxillary protraction. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 1998; 113 196-202
- 19 Franci L, Baccetti T, McNamara J A. Postpubertal assessment of treatment timing for maxillary expansion and protraction therapy followed by fixed appliences. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2004; 126 555-568
- 20 Lang M, Droschl H. Progenie – Frühbehandlung oder Spätbehandlung? Eine vergleichende Studie. Inf Orthod Kieferorthop. 2001; 33 329-342
- 21 Saadia M, Torres E. Sagittal changes after maxillary protraction with expansion in class III patients in the primary, mixed, and late mixed dentitions: a longitudinal retrospective study. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2000; 117 669-680
- 22 Korbmacher H, Kahl-Nieke B, Schnabel S. Die kieferorthopädische Frühbehandlung in Deutschland bei Anomalien des progenen Formenkreises. J Orofac Orthop/Fortschr Kieferorthop. 2000; 61 168-174
- 23 Fränkel C, Fränkel R. Der Funktionsregler in der orofazialen Orthopädie. 1. Aufl. Heidelberg; Hüthig 1992
- 24 Marshall S D, Southard K A, Southard T E. Early Transverse Treatment. Semin Orthod. 2005; 11 130-139
- 25 Kurol J, Berglund L. Longitudinal study and cost-benefit analysis of the effect of early treatment of posterior crossbites in the primary dentition. Eur J Orthod. 1992; 14 173-179
- 26 Santos Pinto A, Buschang P H, Throckmorton G S, Chen P. Morphological and positional asymmetries of young children with functional unilateral posterior crossbite. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2001; 120 513-520
- 27 Hesse K L, Artun J, Joondeph D R, Kennedy D B. Changes in condylar position and occlusion associated with maxillary expansion for correction of functional unilateral posterior crossbite. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 1997; 111 410-418
- 28 O'Byrn B, Sadowsky C, Schneider B, BeGole E A. An evaluation of mandibular asymmetry in adults with unilateral crossbite. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 1995; 107 394-400
- 29 Stellungnahme der DGKFO. Kreuzbissbehandlung im Milchgebiss. Juni/2006 http://www.dgkfo.de
- 30 Harrison J E, Ashby D. Orthodontic treatment for posterior crossbites. Cochrane Database of Systematic Reviews. 2001; DOI: 10.1002/14651858.CD000979
- 31 Koroluk L D, Tulloch J F, Phillips C. Incisor trauma and early treatment for Class II Division 1 malocclusion. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2003; 123 117-126
- 32 Schopf P. Frontzahntrauma/Frontzahnverlust – epidemiologische und kieferorthopädische Aspekte. Fortschr Kieferorthop. 1989; 50 584-598
- 33 Bauss O, Röhling J, Schwestka-Polly R. Prevalence of traumatic injuries to the permanent incisor in candidates for orthodontic treatment. Dent Traumatol. 2004; 20 61-66
- 34 Shulman J D, Peterson J. The association between incisor trauma and occlusal characteristics in individuals 8–50 years of age. Dent Traumatol. 2004; 20 76-74
- 35 Fränkel R, Fränkel C. Die klinische Bedeutung des Roux'schen Konzepts in der orofazialen Orthopädie. J Orofac Orthop/Fortschr Kieferorth. 2001; 62 1-21
- 36 Keeling S D, Wheeler T T, King G J. et al . Anteroposterior skeletal and dental changes after early Class II treatment with bionators and headgear. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 1998; 113 40-50
- 37 Anders C, Harzer W, Eckardt L. Axiographische Untersuchung von Kindern mit einer Angle-Klasse II/2 (Deckbiß) hinsichtlich ihrer Unterkiefermobilität. J Orofac Orthop/Fortschr Kieferorth. 2000; 61 45-53
- 38 Battagel J M, Orton H S. Class III malocclusion: the postretention findings following a non-extraction treatment approach. Europ J Orthod. 1993; 15 45
- 39 Sergel H G. Festsitzende Apparaturen in der Kieferorthopädie. 1. Aufl. Wien; Hanser 1990
- 40 Ruf S, Pancherz H. Herbst/multibracket appliance treatment of Class II division 1 malocclusions in early and late adulthood. A prospective cephalometric study of consecutively treated subjects.Eur. J Orthod. 2006; 28 352-360
- 41 Spear F M, Mathews D M, Kokich V G. Interdisciplinary management of single-tooth implants. Semin Orthod. 1997; 3 45-72
- 42 Diedrich P, Fritz U. Wechselwirkungen zwischen Parodontologie und der kieferorthopädischen Behandlung Erwachsener. Inf Orthod Kieferorthop. 2006; 38 189-199
Prof. Dr. med. dent. Christopher J. LuxÄrztlicher Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie
MZK-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Email: christopher.lux@med.uni-heidelberg.de