Geburtshilfe Frauenheilkd 1980; 40(8): 692-696
DOI: 10.1055/s-2008-1039361
Geburtshilfe

© 1980 Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Eine schonende und erfolgreiche Maßnahme zur Wendung von Beckenendlagen in Schädellagen: „Die passive Brücke“

A Gentle and Successful Method for Turning Breech Presentations into Cephalic Presentations. “Passive Bridge”R. Bayer
  • Graz
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In 17 Jahren wurden im eigenen Betreuungsgut bei 6998 Einlingsschwangerschaften 265 Beckenendlagen (3,79%) zwischen der 28. und 30. Schwangerschaftswoche festgestellt. 9 Frauen mußten wegen einer absoluten primären Sectioindikation operiert werden. 12 Frauen führten die nachfolgende Empfehlung nicht durch. So blieben 244 Frauen, die angewiesen wurden, sich eine Unterlage aus harten Pölstern zu bauen, um im Sinn einer „passiven Brücke“ eine Hyperlordose zu schaffen, welche die Lendenwirbelsäule um 30 bis 35 cm über den herabhängenden Kopf und die Fersen erhöht. In dieser Lage, die zweimal am Tag je 10 Minuten bis zum Termin - entspannt und ruhig atmend einzunehmen ist, kam es in 178 Fällen zur Selbstwendung. Bei 66 Frauen gelang das Vorhaben nicht, wobei in 41 Fällen relative Hindernisse erkennbar wurden, so daß 25 Fälle als effektive Versager dieser Methode die Beckenendlagenfrequenz ohne Selektion auf 1,24% und nach Selektion auf 0,36% zu senken vermochte. Die Frühgeburtenneigung bei 44 Wendungsfällen konnte durch die Lagerung in 32 Fällen bei entsprechender pränataler Überwachung bis in Terminnähe gebracht werden. Da jede Beckenendlage als Risikoschwangerschaft zu betrachten ist, erfordert sie eine ganz besondere Betreuung und eine selektive, aber großzügige Indikation zur Sectio, da die vaginale Entbindung auch in diesem Erfassungsgut 8 kindliche Todesfälle und 18 Fälle mit niedrigen Apgar-Punkten zur Folge hatte.

Abstract

Over a period of seventeen Years, out of a total of 6998 pregnancies 265 cases of breech presentation (3.79 %) were detected between the 28th and 30th week of pregnancy. For 9 women this treatment had to be discontinued because of an absolute primary Caesarean indication. 12 women did not follow the prescription. Only 244 women were instructed to build themselves a support of hard cushions, so that a hyperlordosis in the form of a “passive bridge” would be created. The aim was to raise the lumbar vertebrae 30 to 35 cm (i.e. 12 to 14 inches) above the suspended head and heels. In 178 cases this position, which had to be taken up twice daily for 10 minutes up to the predicted date of birth (while the women breathed deeply and lay relaxes), led to self-versions of the embryos. In the case of 66 women the method described was not successful. However, in 41 of these cases, relative obstacles were found, so that only 25 cases must be called real failures. This means that the method described failed in less than 1.24 % of the total sample (without selection), and in only 0.36 % after selection. The tendency towards premature birth existing in 44 cases was prevented in 32 of these by means of the positioning method, accompanied by corresponding prenatal care. It must be emphasized, however, that each breech presentation must be considered a highrisk pregnancy requiring special care and supervision. It is likely that selective numerous cases will result in Caesarians. In the cases observed, vaginal birth led to 8 cases of death and 18 cases with low Apgar Score.