Z Orthop Unfall 1997; 135(5): 417-421
DOI: 10.1055/s-2008-1039410
Hüfte

© F. Enke Verlag Stuttgart

Zur Prophylaxe von Periartikulären Verknöcherungen - mit Ergebnissen einer randomisierten, doppelblinden Studie zum Vergleich von Acemetacin versus Indometacin

Prophylaxis of Heterotopic Ossifications after Hip Arthroplasty - with the Results of a Randomized Double-blind Study of Acemetacin versus IndometacinH. Gierse1 , R. Eisebitt2 , I. Bernard3
  • 1Orthopädische Fachklinik Düsseldorf-Kaiserswerth (Chefarzt: Dr. B. Maaz)
  • 2Institut für numerische Statistik Köln
  • 3Bayer AG Leverkusen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Da periartikuläre Verknöcherungen den Erfolg einer TEP erheblich beeinflussen können, kommt ihrer Prophylaxe eine große Bedeutung zu.

Methode: Um die Wirkung von Indometacin und Acemetacin zu erfassen wurde eine randomisierte Doppelblindstudie bei 119 Erstimplantationen durchgeführt. 59 Patienten erhielten Indometacin und 60 Acemetacin 3 Wochen pop. Unabhängig davon erhielten alle Patienten eine Thromboseprophylaxe mit Heparin und eine perioperative Antibiotikaprophylaxe.

Ergebnisse: Bei der Röntgenkontrolle 3 Monate nach OP wiesen 92,3% der Patienten in der Indometacingruppe und 98,2% in der Acemetacingruppe keine klinisch bedeutsamen Verknöcherungen auf (Arcq Grad 0+1). Insgesamt lediglich 4,7% der Patienten, die die Studie normal beendeten, zeigten Verknöcherungen 2° und 3° nach Arcq. Aufgrund von Nebenwirkungen (insbesondere gastrointestinal) wurde bei 7 Patienten (11,9%) der Indometacingruppe und bei 5 Patienten (8,3%) der Acemetacingruppe die Studie vorzeitig beendet. Da aus einer vorangegangenen Untersuchung eine Vergleichsgruppe, die nur mit Heparin behandelt war, vorlag, kann das Ergebnis daran gemessen werden. Es zeigt sich, daß die Gruppe der geringgradigen Verknöcherungen ohne klinische Relevanz deutlich ansteigt und die höhergradigen Verknöcherungen (Arcq 2 + 3) auf ca. 5% fallen.

Schlußfolgerung: Die Gabe eines NSAR (hier Acemetacin oder Indometacin) kann zur generellen Prophylaxe nach Hüft- TEP empfohlen werden.

Abstract

We examined the effect of NSAR in the prophylaxis of heterotopic ossifications after hip arthroplasty.

During a randomized doubleblind study 59 patients took Indometacin and 60 patients Acemetacin for three weeks after the operation. All of them got a thrombosis prophylaxis with Heparin and a short term antibiotic prophylaxis. The range of ossifications was checked three months after the operation according to Arcq.

The proportion of patients with no clinical symptoms (grade 0 or 1) was 92,3% in the indometacin group and 98,2% in the acemetacin group. Because of side effects (mainly gastrointestinal) 7 patients (11,9%) in the indometacin group and 5 patients (8,3%) in the acemetacin group stopped the study. In a previous study we had examined the effect of thrombosis prophylaxis by Heparin on the heterotopic ossifications. These results could now be taken for comparison. According to these results the examined NSAR Indometacin and Acemetacin raised the group of low grade heterotopic ossifications. The higher grades (2° and 3° according to Arcq) were only be seen in less than 5%.

That is why we recommend the NSAR (Acemetacin or Indometacin) generally after hip arthroplasty as prophylaxis of heterotopic ossifications.

    >