Z Orthop Unfall 1997; 135(1): 24-30
DOI: 10.1055/s-2008-1039550
© 1997 F. Enke Verlag Stuttgart

Intertrochantäre Flexionsosteotomie und Alloarthroplastik bei Femurkopfnekrose

Eine vergleichende retrospektive UntersuchungIntertrochanteric Flexion Osteotomie and Total Hip Arthroplasty for Osteonecrosis of the Femoral HeadA Comparative Retrospective StudySt. Rössig1 , D. Kohn2 , D. Daentzer1
  • 1Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Hannover
  • 2Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Intertrochantäre Flexionsosteotomie und Alloarthroplastik sind die häufigsten Operationen zur Behandlung der fortgeschrittenen Femurkopfnekrose des Erwachsenenalters. In einer retrospektiven Studie wurden bei 68 Patienten die Resultate der intertrochantären Osteotomie einerseits und der Alloarthroplastik andererseits erfaßt. Die Beurteilung erfolgte anhand des modifizierten Harris-Score, der klinischen Untersuchung und des radiologischen Klassifikations-Schemas der ARCO. Die subjektive Zufriedenheit der Patienten nach Osteotomie war signifikant schlechter. 73% der Hüftgelenke zeigten nach Flexionsosteotomie eine Verschlechterung des Nekrosestadiums. In unserem Krankengut fand sich keinerlei Korrelation von Röntgenstadium und klinischem Resultat. Trotz besserer Ausgangsvoraussetzungen waren die Resultate nach Osteotomie im Vergleich zur Alloarthroplastik in vielen Fällen enttäuschend. Eine direkte Abhängigkeit von postoperativem Ergebnis und präoperativem Nekrosestadium ließ sich lediglich als Trend erkennen. Das der hohen Bedeutung der Kernspintomographie Rechnung tragende neue Klassifikationsschema der ARCO erwies sich als überaus brauchbar und praktikabel. Aufgrund dieser Untersuchungen erscheint es sinnvoll, die Indikation für die intertrochantäre Flexionsosteotomie zugunsten der zementlosen Alloarthroplastik auf Nekrosen niedrigeren Stadiums mit geringer Ausdehnung einzugrenzen.

Abstract

Intertrochanteric flexion osteotomy and total hip arthroplasty are the most frequent operative treatments of advanced osteonecrosis of the femoral head in adults. In a retrospective study the postoperative results of intertrochanteric osteotomy and total hip arthroplasty were determined in 68 cases. The evaluation was based on the modified Harris-Hip-Score, the clmical examination and the radiological Classification of the ARCO. The patients after osteotomy showed significantly worse subjective results. After osteotomy an increase of the stage of osteonecrosis was found in 73% of the patients. There was no correlation between clinical result and radiological stage of osteonecrosis. In spite of a better preopera-tive situation the results after osteotomy compared to hip arthroplasty were disappointing in many cases. The post-operative result did not depend on the preoperative stage of the osteonecrosis. The new classification system of the ARCO, which includes the very important MRI, proved to be very suitable and practicable. Based on our results it seems lo be reasonable, to restrict the indication for intertrochanteric flexion osteotomy to cases of low stage osteonecrosis and carry out cementless total hip arthroplasty primarily in all others.

    >