Z Orthop Unfall 1990; 128(5): 503-506
DOI: 10.1055/s-2008-1039604
© 1990 F. Enke Verlag Stuttgart

Neue Aspekte in der Diagnostik der Spondylodiscitis

New Aspects in the Diagnosis of SpondylodiscitisM. Friedrich1 , J. Kramer2
  • 1Ambulanz für orthop. phys. Behandlungen und Untersuchungen: Vorstand: Prim. Dr. Martin Friedrich
  • 2Zentrales Institut f. Radiodiagnostik d. Universität Wien Abteilung MR (Leiter: Prof. Dr. H. Imhof) und Ludwig Boltzmann Institut für radiologische Tumordiagnostik (Vorstand: Prof. Dr. H. Pokieser)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Aufgrund der Casuistik eines schweren, immobilisierenden Lumbalsyndroms nach einer Discus-operation werden neue Aspekte in der Diagnostik spondylodiscitischer Veränderungen aufgezeigt. Im demonstrierten Fall zeigt sich, daß allein die MR-Untersuchung als bildgebendes Verfahren zu einem Zeitpunkt diagnostischen Aufschluß liefert, zu welchem andere diagnostische Parameter dazu nicht imstande waren. Die MR-Untersuchung wurde dabei zum primären - und Verlaufsdiagnostikum, welches auch vorrangig die therapeutischen Konsequenzen bestimmte.

Abstract

New aspects regarding the diagnosis of spondylodiscitis are shown by means of the casuistics of a severe immobilizing lumbar syndrome. In this special case only the MR-examination was able to make clear the diagnosis, at a time when all other diagnostic methods failed. The MR-examination was taken as primary and progressive diagnostic method and it also decided about therapeutic consequences.

    >