Z Orthop Unfall 1991; 129(5): 431-437
DOI: 10.1055/s-2008-1040269
© 1991 F. Enke Verlag Stuttgart

Erkrankungen an den Sesambeinen der Großzehe

Diseases of the great toe sesamoidsN. Wülker1 , C. J. Wirth1 , J. Maßmann2
  • 1Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover
  • 2Pathologisches Institut der Medizinischen Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

100 Patienten mit Vorfußbeschwerden wurden mittels Sesambein-Tangentialaufnahmen und z.T. mit einer Knochenszintigraphie untersucht. Bei 30 Patienten bestand eine Arthrose des Sesambeingelenks. 35 Patienten zeigten eine Positionsverschiebung zwischen Sesambeinen und erstem Metatarsalknochen, die in allen Fällen auf einem Metatarsus-primus-varus beruhte. Drei Patienten hatten eine Fraktur des medialen Sesambeins, die wegen der schweren Differenzierbarkeit von angeborenen Teilungen nur szintigraphisch zu sichern war. Bei zwei Patienten zeigte sich eine Osteomalazie der Sesambeine. Insgesamt war die operative Entfernung eines Sesambeins nur bei einem Patienten notwendig.

Abstract

One-hundred patients with anterior foot pain were examined by tangential sesamoid x-rays and some by bone scan. Degenerative changes were present at the sesamoid joint in thirty patients. In thirty-five the sesamoids had changed position relative to the first metatarsal bone, which in all cases could be attributed to metatarsus-primus-varus. Three fractures were found. They were differentiated from congenital partitions only by bone scan. Osteomalacia of the sesamoids was observed in two patients. Operative removal was necessary in only one of all patients.

    >