Aktuelle Rheumatologie 1996; 21(6): 305-310
DOI: 10.1055/s-2008-1043736
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zehnjahresergebnisse des Fingergrundgelenkersatzes mit dem Silastik®-lnterponat nach Swanson

10-Year-Results of MP joint Arthroplasty Using Swanson Silastik® SpacersK.  Schmidt1 , R. K. Miehlke2 , K.  Witt
  • 1Abteilung für Rheumaorthopädie St. Josef-Hospital Orthopädische Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
  • 2Abteilung für Rheumaorthopädie St. Josef Stift Sendenhorst Nordwestdeutsches Rheumazentrum
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

Resection arthroplasty of the metacarpophalangeal joints stabilized by a Swanson-Silastik®-spacer is the golden standard in MP joint destruction in R.A. 102 arthroplasties of the metacarpophalangeal joint were assessed in 28 rheumatoid patients (34 hands) 10.1 years postoperatively on the average. All patients reported on marked relief of pain. Functional improvement of the hand was found in 75% of the patients. Active range of motion decreases from 42° preoperatively to 36° postoperatively on the average. Ulnar drift was corrected from an average of 34° preoperatively to 12° postoperatively. The average extension deficit had improved from 33° at surgery to 11° at the time of follow-up. Grip strength remained unchanged. The radiographical findings showed surrounding osteolysis in 89.4% of the implants and 27.5% broken spacers. The well known discrepancy of fair clinical and good subjective results with distinct radiographical findings like osteolysis was confirmed. Sharp bony edges as a result of osteolysis may be, besides material fatigue, the reason for increasing implant fracture and ulnar deviation in comparison with medium-term studies.

Zusammenfassung

Die durch einen Silastik®-Platzhalter nach Swanson stabilisierte Resektionsarthroplastik gilt als Standardverfahren bei fortgeschrittener rheumatischer Destruktion des Fingergrundgelenkes. Durchschnittlich 10,1 Jahre postoperativ konnten 102 Implantate an 34 Händen von 28 Rheumatikern nachuntersucht werden. Alle Patienten gaben eine Schmerzbesserung an. 75% der Patienten beschrieben eine anhaltende Verbesserung der Handfunktion. Die durchschnittliche aktive präoperative Beweglichkeit war von 42 Grad auf 36 Grad postoperativ vermindert. Die mittlere Ulnardeviation wurde von präoperativ 34 Grad auf 12 Grad postoperativ korrigiert. Das mittlere Streckdefizit wurde von 33 Grad präoperativ auf 11 Grad postoperativ gebessert. Die gemessene Handkraft war prä- und postoperativ nahezu gleich. Radiographisch zeigten sich in 89,4% periimplantare Osteolysen und in 27,5% ein Implantatbruch. Neben der bekannten Diskrepanz zwischen zufriedenstellenden klinischen Ergebnissen und fortgeschrittenen osteolytischen Veränderungen zeigte sich im Vergleich mit mittelfristigen Ergebnissen eine weitere Zunahme der Implantatbrüche und der Ulnardeviation. Neben der Materialermüdung wird auch die Zunahme der Osteolysen mit Ausbildung von scharfen Knochenkanten als ursächlich für die Spätkomplikationen angesehen.

    >