Z Orthop Unfall 1988; 126(2): 195-199
DOI: 10.1055/s-2008-1044892
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Behandlung der instabilen Luxationshüfte im Säuglings- und Kleinkindesalter nach einer modifizierten Fettweis-Methode

A Modification of the Fettweis Method for Treatment of Unstable Hip Dislocations in Infancy and Early ChildhoodCh. Melzer, H. J. Refior
  • Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Komm. Leiter: Prof. Dr. H. Stürz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Wir berichten über unsere Erfahrung in der Anwendung des Sitz-Hock-Gipses nach Fettweis zur Behandlung instabiler Luxationshüften. In rund 80% wurde nicht nur eine Stabilität des Gelenkes erzielt, sondern auch ausgeprägte Azetabulumdysplasien zur Ausheilung gebracht. Aufgrund der vorliegenden Analyse ist jedoch in je 10% der Fälle mit einer persistierenden Instabilität oder einer verbleibenden Hüftdysplasie im kritischen Bereich zu rechnen. Weitere Fortschritte in der Behandlung läßt der Einsatz der Sonographie zur Diagnostik erwarten.

Abstract

We report on our experiences with the application of cast immobilisation in the human position according to Fettweis in order to treat unstable luxations of the hip joint of infants. Stability of the joint was achieved and marked degrees of acetabular dysplasia were brought to cure in about 80% of the cases. However, based on this analysis, remaining instability or lasting dysplasia of the hip joint have to be anticipated in about 10% of the cases. The use of sonography in diagnostics let expect more progress in therapy for the future.

    >