Klin Monbl Augenheilkd 1991; 198(1): 2-5
DOI: 10.1055/s-2008-1045918
Übersichts- und Fortbildungsaufsätze

© 1991 F. Enke Verlag Stuttgart

Ist die Beurteilung der Komplikationen nach intra- und extrakapsulärer Katarakt-Extraktion mit Linsenimplantation ausgewogen?

Is the Assessment of Complications Following Intracapsular and Extracapsular Cataract Extraction Unbiased?M. Vogel
  • Abteilung Augenheilkunde der Georg-August-Universität Göttingen (Leiter: Prof. Dr. M. Vogel)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 1.2.1990

Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 25.4.1990

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In der Kataraktchirurgie hat sich die extrakapsuläre Technik mit Implantation einer Hinterkammerlinse durchgesetzt. Sie führt in der Regel zu ausgezeichneten Ergebnissen. Bemerkenswert ist allerdings, dass es bislang kaum Daten über die Komplikationsrate, z.B. der Kapselfibrose mit Notwendigkeit der YAG-Laser-Kapsulotomie und deren Folgen gibt. Auch über Linsendezentrierungen, deren Folgen und Behebung ist noch wenig veröffentlicht worden. Nach entsprechender Erfahrung und längeren Beobachtungszeiten haben sich inzwischen auch bei dieser Methode ernstzunehmende Komplikationen herausgestellt. Die Argumente gegen die intrakapsuläre Kataraktextraktion mit Implantation einer Choyce-Mark-IX-Vorderkammerlinse wie z. B. höhere Rate von Netzhautablösungen, zystoidem Maculaödem und Hornhautdystrophien können wir aufgrund prospektiver Studien an unseren Patienten nicht bestätigen. Bei sorgfältiger Operationstechnik ist diese Methode eine gleichwertige Alternative zur ECCE mit HKL-Implantation. Die Diskussionen zur Kataraktchirurgie folgen ”Trends“ und sollten mehr auf der Grundlage wissenschaftlicher Ergebnisse als auf dem Boden klinischer Eindrücke geführt werden.

Summary

Extracapsular Cataractextraction with implantation of a posterior chamber lens has become the standard procedure in cataract surgery. Excellent results are accomplished with this method. It is remarkable, however, that there are scarcely any data about the rate of complications, e.g. capsular fibrosis with the necessity of YAG-laser-capsulotomy and its sequelae. Similarly, data on decentration of the lens, its consequences and correction are rare. The arguments against ICCE with implantation of a Choyce-Mark-IX anterior chamber lens like higher rate of retinal detachment, cystoid macular edema and corneal decompensation can not be confirmed by us on the basis of prospective clinical studies. With an appropriate operation technique equivalent results can be obtained as in ECCE. The debates about cataract surgery are carried out more on the basis of clinical impressions than on the basis of thorough scientific data. Surgery should not be a matter of ”trends“.

    >