Aktuelle Rheumatologie 1989; 14(2): 51-57
DOI: 10.1055/s-2008-1047470
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Synoviaanalyse

Vorgehen in der PraxisSynovia Analysis - Procedures in PracticeS. A. Pfister1 , G.  Hauke2 , H. H. Peter2
  • 1Medical Department, Ciba Geigy, Pharma Division, Basel, Schweiz
  • 2Abteilung für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Medizinischen Universitätskliniken, Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract

A simple clarification schema of synovia analysis is presented and documented by means of examples. Additional study parameters do not yield decisive diagnostic advantages. The individual clarification measures, step by step, can also be performed with the limited means at the disposal of practice. In individual cases they supply the relevant diagnosis direct and hence the possibility of an immediate causal therapy. Furthermore, the studies from the native synovia should best be performed within about two hours after puncture. After that time the risk of falsification of individual parameters increases with increasing time after the puncture of the joint. Correct diagnosis could not be made in more than half of the analyses conducted in the laboratory for rheumatology and clinical immunology.

The diagnostic value of synovial fluid analyses can be considerably enhanced in practice by eliminating time delays, wrong making up technique or incomplete information given by the investigator to the laboratory performing the analysis.

Zusammenfassung

Ein einfaches Abklärungsschema der Synoviaanalyse wird vorgestellt und mit Beispielen dokumentiert. Zusätzliche Untersuchungsparameter bringen dabei keine entscheidenden diagnostischen Vorteile. Die einzelnen Abklärungsschritte sind auch mit den beschränkten Mitteln der Praxis durchführbar. Sie liefern im Einzelfall direkt die Diagnose und damit die Möglichkeit zu einer sofortigen kausalen Therapie. Weiter sollen die Untersuchungen aus der nativen Synovia mit Vorteil innert etwa zwei Stunden nach Punktion vorgenommen werden. Danach steigt die Gefahr von Verfälschungen einzelner Parameter mit zunehmender Zeitdauer nach der Gelenkpunktion. Eine korrekte Diagnosestellung war in mehr als der Hälfte der Analysen im Labor für Rheumatologie und klinische Immunologie nicht möglich.

Hier kann die Aussagekraft der Gelenkflüssigkeitsanalysen in der Praxis durch Wegfall von zeitlichen Verzögerungen, falschen Aufbereitungen oder mangelhaften Angaben des Untersuchers an das die Analyse durchführende Labor wesentlich gesteigert werden.

    >