Aktuelle Rheumatologie 1986; 11(4): 169-172
DOI: 10.1055/s-2008-1048005
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur entzündlichen Aktivität der Spondylitis ankylosans: Stellenwert der quantitativen CRP - Bestimmung für Diagnostik und Therapiekontrolle

The Inflammatory Activity of Ankylosing Spondylitis: Ranking of Quantitative CRP Determination for Diagnosis and Therapy ControlE.  Prohaska , E.  Neuwirth
  • Rehabilitationszentrum für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises der
    Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten Bad Hofgastein
    Institut für Statistik und Informatik der Universität Wien
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract

To prove disease activity in all different stages of ankylosing spondylitis (n = 177) the quantitative assay of C-reactive protein (CRP) by immunodiffusion and immunonephelometrie procedure is by far superior to erythrocyte sedimentation rate (ESR). CRP-levels were elevated in 68 p. c. of cases with normal rates of erythrocyte sedimentations (≥ 10 mm/h). These results confirm the pathogenetic concept of chronic inflammation, even in cases with normal ESR. Therefore CRP is also of value in the diagnosis of ankylosing spondylitis, especially in early phases.
In contrast to ESR the decrease of CRP showed a significant correlation with the clinical improvement achieved by therapy. By the quantitative assay of CRP it was possible to demonstrate the decrease of disease activity by balneophysicotherapeutical measures. Thus CRP meets best the demands of controlling and observing therapy and the course of the disease.

Zusammenfassung

Bei Patienten mit Spondylitis ankylosans der Stadien I bis IV (n = 177) erwies sich der quantitative Nachweis des CRP (radiale Immundiffusion, Immunnephelometrie) zum Nachweis der entzündlichen Aktivität der BSG deutlich überlegen. Selbst bei normaler BSG (≥ 10 mm/h) fand sich noch in 68% ein positives CRP. Damit wird das pathogenetische Konzept der chronischen Entzündung auch für Fälle mit normaler bzw. fast normaler BSG bestätigt.
Somit kommt der quantitativen CRP-Bestimmung auch für die Diagnosestellung der Sp.a., insbesondere für die Frühdiagnose, eine große Bedeutung zu.
Unter therapeutischen Bedingungen zeigte das CRP im Gegensatz zur BSG eine statistisch signifikante Übereinstimmung mit dem klinischen Behandlungserfolg. Mittels des CRP konnte nachgewiesen werden, daß balneo-physikotherapeutische Maßnahmen in der Lage sind, die Krankheitsaktivität auch labormäßig zu vermindern. Die quantitative CRP-Bestimmung eignet sich somit vorzüglich zur Therapieüberwachung und Verlaufskontrolle.

    >