Z Orthop Unfall 1981; 119(2): 185-192
DOI: 10.1055/s-2008-1051443
© 1981 F. Enke Verlag Stuttgart

Behandlung des Morbus Scheuermann mit dem Milwaukee-Korsett

The treatment of Scheuermann's kyphosis with the Milwaukee braceF. Hefti, L. Jani
  • Orthopädische Klinik, Chirurgisches Departement der Universität Basel
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Milwaukee-Korsett eignet sich nicht nur für die Behandlung von Skoliosen, sondern kann auch bei schweren Scheuermannschen Kyphosen im Wachstumsalter erfolgreich eingesetzt werden. In Basel wurde das Milwaukee-Korsett zwischen 1970 und 1979 bei 55 Patienten mit schweren thorakalen Kyphosen verwendet. Von 45 Patienten liegen längere Verlaufsbeobachtungen vor. Die Resultate der Messungen der Kyphosewinkel und der Winkel der einzelnen Keilwirbel werden detailliert beschrieben. Bei denjenigen Kindern, die über das Wachstumsalter hinaus nachkontrolliert wurden, konnte eine durchschnittliche Korrektur des Kyphosewinkels von 40° auf 32° festgestellt werden. Nimmt man einen physiologischen Kyphosewinkel von ca. 25° an, so beträgt die Korrektur über 50 %. Anhand von Messungen der einzelnen Keilwirbel konnte nachgewiesen werden, daß bis nach Wachstumsabschluß wieder eine gewisse Aufrichtung der Wirbelkörner stattfindet Aufgrund unserer Unterschungsergebnisse empfehlen wir die Verwendung des Milwaukee-Korsetts bei einer fixierten thorakalen Kyphose von mindestens 35° im Wachstumsalter.

Abstract

The application of the Milwaukee brace during adolescence is indicated not only in scoliosis, but also in severe forms of Scheuermann's kyphosis. In Basel between 1970 and 1979, 55 patients with severe thoracic kyphosis were treated with the Milwaukee brace. 45 of these patients were followed for a longer period of time. The results of the measurements of the kyphotic angles and of the angles of the wedges vertebral bodies are presented in detail. In those children who were followed to adulthood an average curvature correction from 40° to 32° was found. This represents a correction exceeding 50%, if a physiological angle of 25° is presumed. Also, measurements showed erection of the wedged vertebral bodies after completion of growth. Consequently, the use of the Milwaukee brace for rigid thoracic kyphosis of more than 35° in adolescents is advised.

    >