Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1052886
Katheterembolisation von Thoraxarterien bei der Behandlung von Lungenblutungen
Catheter embolisation of thoracic arteries in the treatment of pulmonary haemorrhagePublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198512/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1052886-1.jpg)
Zusammenfassung
Die akut lebensbedrohliche Lungenblutung erfordert rasche Lokalisationsdiagnostik und Therapie. Neben der Chirurgie, welche mit einer Operationsmortalität von 23-30 % behaftet ist, stellt die Katheterembolisation eine sehr wirksame und risikoarme Methode dar, welche nicht nur bei inoperablen Patienten in sehr schlechtem Allgemeinzustand durchzuführen ist. Sie muß aber berücksichtigen, daß bei chronischen Lungenprozessen mit Beteiligung der Pleura in 65 % systemische Arterien aus der Thoraxwand und dem Zwerchfell die Blutungsquelle nähren. Die Autoren haben bei 26 von insgesamt 34 Patienten mit akuter Lungenblutung die Embolisation mit Erfolg durchgeführt (76 %). Auch die Rezidivblutungen bei 4 dieser Patienten konnten wiederum erfolgreich embolisiert werden. Es traten dabei keine schwerwiegenden Komplikationen auf.
Summary
In cases of acute, life-threatening pulmonary haemorrhage, immediate angiographic localisation of the source of haemorrhage is mandatory. Instead of a surgical intervention, transcatheter angiographic therapeutic embolisation may be performed. Embolisation is an effective method with only minimal complications, in favourable contrast to the 23 to 30 % mortality encountered with surgical procedures. Embolisation, therefore, should be the first procedure in patients presenting with acute pulmonary haemorrhage. It must be emphasised that in cases of chronic pleuro-pulmonary diseases bleeding occurs not only from bronchial arteries. In 64 % of these cases, the bleeding artery originates from a thoracic or diaphragmatic artery. The authors were able to treat 26 of 34 pulmonary haemorrhages (76 %) by transcatheter embolisation. In 4 of these patients recurrent haemorrhage was treated by transcatheter embolisation. Severe complications were not noted in any case.