Z Orthop Unfall 1980; 118(5): 788-792
DOI: 10.1055/s-2008-1053539
Originalien

© F. Enke Verlag Stuttgart

Histologische Untersuchung eines PTFE-Oberflächenbelages zur Erreichung eines direkten Gewebskontaktes am Implantat

Histologie investigations of PTFE-surface acting for direct tissue contact on implantsU. A. Schneider, V. Haussener, V. Geret, P. Gehr
  • Laboratorium für Experimentelle Chirurgie des Schweizerischen Forschungsinstitutes Davos (Leiter: PD Dr. med. S. M. Perren) und
  • Anatomisches Institut der Universität Bern (Direktor: Prof. Dr. med. E. Weibel)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Im allgemeinen bewirken Implantate die Entstehung von toxischen Reaktionen und begünstigen die Ausbreitung sowie den Unterhalt lokaler Infekte. Die Haftung der Weichteilgewebe an Implantaten vermeidet die Ausbildung flüssigkeitgcfüllter Toträume. Sie ist daher für die Prophylaxe der Infektausbreitung von Interesse. Es sind Teflon-Zylinder mit geätzter Oberfläche auf Gewebshaftung und Verträglichkeit durch subkutane Implantation in der Maus licht- und elektronenmikroskopisch untersucht worden. Wir konnten in der Maus guten Gewebskontakt nachweisen. Zudem fehlen Zeichen von Gewebstoxizität.

Abstract

Generally, implants give rise to toxic reactions and favour the formation and propagation of local infections. Adherance of the soft tissue to the implant prevents the development of fluid filled cavities, thus being of particular interest as a prophylactic measure in arresting spread of infections. Teflon cylinders with an etched surface have been investigated by optical and electron microskopic means following subcutane implantation in mice. We were able to demonstrate closed tissue contact. Signs of toxic tissue reactions were completely absent.

    >