Minim Invasive Neurosurg 1986; 29(2): 50-52
DOI: 10.1055/s-2008-1053700
Originalarbeiten - Articles

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Bedeutung der präoperativen CT-Diagnose von Echinokokkus-Zysten des Gehirns*

The importance of preoperative CT diagnosis of echinococcus cysts in the brainM. Mohadjer1 , A. Alimohammedi2 , Y. Tarassali2 , M. Khadiwi2 , M. Miri2
  • 1Neurochirurgische Klinik der Albert-Ludwig-Universität Freiburg i. Br., Abteilung für Stereotaxie und Neuronuklearmedizin
  • 2Department of Neurosurgery, University of Teheran/Iran
* Herrn Prof. Dr. R. Hemmer zum 65. Geburtstag sewidmet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die präoperative Diagnose einer Echinokokkus-Zyste bedarf einer exakten, sicheren und problemlosen, nicht invasiven, d.h. die Zyste nicht verletzenden Methode. Eine erfolgreiche operative Entfernung der Zyste ist weitgehend von eben dieser exakten Diagnose, mehr als bei anderen Erkrankungen abhängig.

Bei 11 eigenen Fällen haben wir präoperativ neben anderen diagnostischen Maßnahmen aufgrund des CT die Diagnose gestellt. Typische Merkmale der Echinokokkus-Zyste sind im CT eine kugelförmige, zystische, scharf abgegrenzte Raumforderung mit verminderten Dichtewerten des Zysteninhalts ohne perifokales Ödem.

Abstract

The preoperative diagnosis of hydatid disease of the brain is decisive for the outcome, i.e. the cyst must be removed unruptured.

Eleven patients had typical CT findings of hydatid disease which was confirmed by operation.

The CT findings are usually highly characteristic:

The CT demonstrates a cystic spherical lesion, with sharply defined cyst walls. The CT values of the cyst contents are similar to that of CSF. There is usually no perifocal oedema.

    >