Klin Monbl Augenheilkd 1982; 180(4): 299-302
DOI: 10.1055/s-2008-1055072
© 1982 F. Enke Verlag Stuttgart

Wandernde Netzhaut-Arterien-Embolie

Migratory Embolism of the Retinal ArteryD. Schnell
  • Abteilung für Augenkrankheiten des Kreiskrankenhauses Waldbröl (Leitender Arzt: Dr. D. Schnell)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird die Krankheitsgeschichte eines Mannes von zunächst 57 Jahren über 11 Jahre dargestellt, der an rezidivierenden Netzhaut-Arterien-Embolien litt. Zunächst wurde eine wandernde Netzhaut-Arterien-Embolie beobachtet, deren Verlauf über 1 Stunde fotographisch dokumentiert werden konnte, bis die Emboli in der Peripherie verschwunden waren. Drei Tage und 3œ bis 6œ Jahre danach kam es abermals zu Embolien. Die Sehschärfe fiel von 0,5 nach der fotografisch dokumentierten ersten Embolie auf 0,05 bis 0,1 nach dem letzten Schub ab. Die Gesichtsfeldausfälle der unteren Hälfte und die ausgeprägte Papillenabblassung dokumentierten die Schwere des Geschehens.

Summary

The clinical history of a man suffering from recurrent embolisms of the retinal artery is presented, extending over 11 years from the time when the patient was 57. The initial finding was a retinal artery embolism whose course was photographically recorded for an hour, until the emboli disappeared at the periphery. Three days and between three-and-a-half and six-and-a-half years later there were recurrences of the embolism. The patient's visual acuity dropped from 0.5 after the first, photographically recorded embolism, to 0.05-0.1 after the last. The gravity of the event is documented by the visual field losses in the lower half and the pronounced pallor of the disk.

    >