Aktuelle Urol 1984; 15(3): 134-137
DOI: 10.1055/s-2008-1062631
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Lithogene und alithogene Harnsteinparameter vor und während der Behandlung mit Allopurinol

Lithogenic and Alithogenic Urinary Constituents before and during Treatment with Allopurinol in Stone Patients Ulshöfer
  • Urologische Universitätsklinik und Poliklinik Marburg/Lahn (Direktor: Prof. Dr. med. G. Rodeck)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. April 2008 (online)

Zusammenfassung

Allopurinol senkt die Harnsäure in Serum und Urin hochsignifikant. Ein Einfluß auf Kreatinin, Kalzium, Magnesium, anorganisches Phosphat, Oxalat, Zitrat, Pyrophosphat oder den Urin-pH läßt sich nicht nachweisen.

Eine Behandlung mit Allupurinol bei Harnsteinpatienten erscheint erst ab einer Harnsäureausscheidung von 3,5-4 mmol/24 Std. (588-672 mg) bzw. einem molaren Harnsäure-Kreatinin-Quotienten im Urin von mindestens 0,3 sinnvoll, da die harnsäuresenkende Wirkung im Urin sowohl absolut wie relativ von der Höhe des Ausgangsbefundes abhängig ist und erst ab diesem Wert mit einer Senkung von 30% und mehr zu rechnen ist.

Nur durch die Harnsäurebestimmung im Urin läßt sich die Indikation zur Behandlung mit Allopurinol in rezidiv-prophylaktischer Absicht stellen, da zwischen Serumharnsäure und Harnsäureausscheidung im Urin nur eine niedrige, nichtsignifikante Korrelation besteht.

Abstract

In an out-patient study the effect of allopurinol treatment on lithogenic and alithogenic urinary constituents in stone patients was investigated. Besides the known and proven lowering effect of allopurinol on serum and urinary uric acid (UA), no influence was detected on creatinine, calcium, magnesium, phosphate, oxalate, citrate and urinary pH; a slight increase of urinary pyrophosphate was not significant. The decrease of urinary UA excretion depends directly on the values before treatment, in absolute as well as in relative terms. At an initial excretion of at least 3.5-4.0 mmol UA per 24 h, or a molar UA-creatinine-quotient > 0.3, UA after treatment may be decreased by about 30%, while at UA-creatininequotient ≥ 0.4 the decrease is about 50%. So the results may explain the good prophylactic effect in cases of high UA excretion and the weak effect when urinary UA excretion is low. As serum UA shows only a weak correlation (r = 0.12-0.20) to UA excretion, serum level is not suitable to indicate prophylactic allopurinol treatment in stone formers.

    >