Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1065215
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Nephrotoxische Wirkung einer Therapie mit Fumarsäureestern bei Psoriasis*
Nephrotoxic effects of fumaric acid ester during treatment of psoriasis * Prof. Dr. O. Kraupp zum 70. GeburtstagPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/199045/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1065215-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei zwei 25 und 29 Jahre alten Schwestern, die seit der Kindheit an einer generalisierten Psoriasis guttata erkrankt waren, kam es im Verlauf einer oralen und lokalen Therapie mit Fumarsäureestern zu Übelkeit, Magenschmerzen, Appetitlosigkeit, Herzklopfen und Flush. Aufgrund dieser Nebenwirkungen mußte die Therapie nach etwa 2 Wochen abgebrochen werden. Daraufhin sistierten zwar die Beschwerden, es wurden jedoch eine deutliche Proteinurie und Hämaturie festgestellt; die Kreatininkonzentration stieg auf 2,2 bzw. 2,5 mg/dl, die Kreatinin-Clearance sank auf 44 bzw. 27 ml/min. Die Untersuchung des Harnsediments und die Proteinanalyse des Harns ergaben Befunde, die mit einer tubulo-interstitiellen Nierenschädigung vereinbar waren. Sowohl die Einschränkung der Nierenfunktion als auch der pathologische Sedimentbefund waren innerhalb von 3 Wochen reversibel.
Abstract
Two sisters, aged 25 and 29 years, with generalized psoriasis guttata since childhood, developed nausea, upper-abdominal pain, loss of appetite, palpitations and flushes in the course of local and oral administration of fumaric acid esters. Because of these side effects the treatment was discontinued after about two weeks, and the symptoms disappeared. But proteinuria and haematuria were subsequently noted, creatinine concentration rose to 2.2 and 2.5 mg/dl, respectively, while creatinine clearance fell to 44 and 27 ml/min, respectively. Examination of urinary sediments and analysis of urinary proteins gave results compatible with tubular-interstitial renal damage. The abnormal renal functions and urinary findings proved reversible within three weeks.