Dtsch Med Wochenschr 1985; 110(8): 297-303
DOI: 10.1055/s-2008-1068816
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der plötzliche Kindstod: Postmortale Flußmessungen an den großen Halsgefäßen zum Nachweis der lageabhängigen zerebralen Hypoxämie*

Sudden death in children: post-mortem flow measurements in the large neck vessels to demonstrate position-dependent cerebral hypoxaemiaK.-S. Saternus, G. Adam
  • Institut für Rechtsmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. M. Staak)
* Professor Dr. B. Kummer zum 60. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Der lageabhängigen zerebralen Hypoxämie als einer mechanischen Ursache des plötzlichen Kindstodes liegt die Vorstellung einer Flußminderung in den großen Halsgefäßen Aa. carotis und vertebralis bei ausgeprägter Rotation und (oder) Flexion von Hals und Kopf zugrunde. Zur Überprüfung dieses theoretischen Ansatzes wurden bei 16 Fällen von plötzlichem Kindstod systematische Flußmessungen in 21 verschiedenen Winkelstellungen durchgeführt, wie sie besonders während des Schlafs in Bauchlage vom Säugling eingenommen werden können. Die Messungen ergaben eine Flußminderung, vor allem infolge mechanischer Einengung beider Aa. vertebrales. Dagegen war die Variationsbreite in der A. carotis interna beträchtlich und das individuelle Verhalten nicht abschätzbar. Dabei fand sich kein gesicherter Zusammenhang zwischen der Flußminderung in der A. vertebralis und der etwaigen Zunahme in der A. carotis. Als für den Säugling am wenigsten gefährliche Extrembewegung muß die mit der Dorsalflexion des Halses kombinierte Reklination des Kopfes angesehen werden, eine vom Säugling gern eingenommene Haltung. Besonders gefährlich ist die mit einer Flexionshaltung kombinierte Rotation. Gemessen an der Anzahl völliger Stopps in der A. vertebralis und der A. carotis besteht die stärkste Gefährdung bei Rotation in Dorsalflexion. Da die Gefahren der Rückenlage seit langem bekannt sind, wird die Seitenlage als Schlafposition des Säuglings dringend empfohlen.

Abstract

The concept of position-dependent cerebral hypoxaemia as a mechanical cause of sudden death in infants is based on the possibility of flow impairment in the large neck vessels (carotid and vertebral arteries) on marked rotation and (or) flexion of head and neck. To test this hypothesis systematic flow measurements were performed post-mortem with 21 different angles of head and neck in 16 infants who had died suddenly. The angles chosen were those taken especially during sleep with the infant in a prone position. The measurements demonstrated flow impairment, especially as a result of mechanical narrowing of both vertebral arteries. On the other hand, the range of variation in the internal carotid artery was marked and individual circumstances could not be estimated. There was no certain connection between flow impairment in the vertebral artery and possible increase in the carotid artery. The least dangerous extreme movement for an infant is dorsal flexion of the neck with reclining of the head, a favoured position of many infants. Particularly dangerous is flexion combined with rotation. Judged by the number of complete flow stoppages in the vertebral and carotid arteries, the danger is greatest with rotation in dorsal flexion. Since the dangers of supine position have been known for a long time, lateral position is urgently recommended as the sleeping position in infants.