Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2016; 44(02): 94-104
DOI: 10.15654/TPK-150290
Originalartikel
Schattauer GmbH

Auswirkungen der endoskopischen Sterilisation auf das Fortpflanzungs- und Paarbindungsverhalten von Stadttauben (Columba livia)

Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | English
E. Heiderich
1   Tierpark Bern, Bern, Schweiz
2   Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
K. Failing
3   Institut für Biomathematik, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
M. Lierz
2   Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
B. Schildger
1   Tierpark Bern, Bern, Schweiz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Received: 28. April 2015

Accepted after major revision: 20. März 2015

Publikationsdatum:
20. Dezember 2017 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Die unkontrollierte Vermehrung der Stadttauben (Columba livia) und die resultierenden ständig wachsenden Taubenpopulationen verursachen in vielen Städten zahlreiche Probleme. Ziel dieser Studie war, die Auswirkung der endoskopischen Sterilisation auf das Fortpflanzungsverhalten von Stadttauben unter Versuchsbedingungen zu evaluieren. Damit sollte eine mögliche Verwendung der chirurgischen Sterilisation als Mittel zur Populationsregulierung überprüft werden. Material und Methoden: Fünf Gruppen zu je vier Taubenpaaren wurden über insgesamt 8 Wochen vor und 7 Wochen nach der Sterilisation beobachtet. Beim ersten Paar jeder Gruppe wurden jeweils beide Partner sterilisiert, beim zweiten Paar nur das Weibchen und beim dritten Paar nur das Männchen. Das vierte Paar diente als Kontrollpaar. Alle gelegten Eier wurden durchleuchtet, um die Befruchtung der Eier zu überprüfen. Ergebnisse: Die chirurgische Sterilisation hatte keine negativen Auswirkungen auf das Verhalten der Tauben, die einer möglichen Anwendung dieser Methode als Mittel zur Populationsregulierung unter Feldbedingungen entgegenstehen würden. Die Paarbindung sowie die Besetzung und Verteidigung der angestammten Nistplätze blieb bei allen Paaren bestehen. Nur ein Weibchen kopulierte zeitweise mit einem fremden fertilen Männchen aus der Gruppe, während ihr eigentlicher Partner nach dem chirurgischen Eingriff aufgrund eines reduzierten Allgemeinbefindens kein sexuelles Interesse an ihr hatte. Nach seiner Erholung kopulierte das Weibchen nur noch mit ihm. Alle Eier von Paaren mit sterilisiertem Männchen waren unbefruchtet, während alle Eier der Kontrollpaare befruchtet waren. Lediglich bei einem Paar fand sich 5 Tage nach der Sterilisation des Männchens ein fertiles Gelege. Es wird vermutet, dass die Männchen nach der Sterilisation durch gespeicherte Spermien noch eine gewisse Zeit befruchtungsfähig bleiben. Schlussfolgerung: Insgesamt scheint die Einbindung der endoskopischen Sterilisation in ein Konzept zum Taubenmanagement ein sehr vielversprechender Ansatz für die langfristig erfolgreiche Regulierung von Stadttaubenpopulationen zu sein, wobei die alleinige Sterilisation männlicher Tiere offenbar ausreicht.

 
  • Literatur

  • 1 Birkhead TR, Pellatt JE. Vasectomy in small passerine birds. Vet Rec 1989; 125: 646.
  • 2 Bray OE, Kennelly JJ, Guarino JL. Fertility of eggs produced on territorities of vasectomized red-winged blackbirds. Wilson Bull 1975; 87 (02) 187-195.
  • 3 Briskie JV. Copulation patterns and sperm competition in the polygynandrous Smith’s Longspur. Auk 1992; 109 (02) 563-575.
  • 4 Carpenter CR. Psychobiological studies of social behavior in Aves. I. The effect of complete and incomplete gonadectomy on the primary sexual activity of the male pigeon. J Comp Psychol 1933; 16 (01) 25-57.
  • 5 Cheng M-F, Silver R. Estrogen-progesterone regulation of nest-building and incubation behavior in ovariectomized ring doves (Streptopelia risoria). J Comp Physiol Psychol 1975; 88 (01) 256-263.
  • 6 Converse KA, Kennelly JJ. Evaluation of Canada goose sterilization for population control. Wildlife Soc B 1994; 22 (02) 265-269.
  • 7 Dixon WJ. BMDP Statistical Software Manual.. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press; 1993
  • 8 Dobeic M. Regulation of population size of street pigeons in Ljubljana, Slovenia. Acta Vet-Beograd 2003; 53 (23) 171-182.
  • 9 Dobeic M, Pintarič Š, Vlahović K, Dovč A. Feral pigeon (Columba livia) population management in Ljubljana. Vet Arhiv 2011; 81 (02) 285-298.
  • 10 Fabricius E, Jansson A-M. Laboratory observations on the reproductive behaviour of the pigeon (Columba livia) during the pre-incubation phase of the breeding cycle. Anim Behav 1963; 11 (04) 534-547.
  • 11 Giunchi D, Albores-Barajas YV, Baldaccini NE, Vanni L, Soldatini C. Feral pigeons: problems, dynamics and control methods. Integrated pest management and pest control - current and future tactics.. Larramendy ML, Soloneski S. Rijeka, Croatia: InTech; 2012: 215-240.
  • 12 Goodwin D. The significance of some behaviour patterns of pigeons. Bird Study 1956; 3 (01) 25-37.
  • 13 Haag-Wackernagel D. Die Straßentaube: Die Geschichte einer Mensch-Tier-Beziehung. Schweizer Tierschutz, Du + die Natur 1994; 3 (121) 4-30.
  • 14 Haag-Wackernagel D. Zur Ethologie der Taube (Columba livia). Tierärztl Prax 1994; 22 (04) 358-363.
  • 15 Haag-Wackernagel D. Regulation of the street pigeon in Basel. Wildlife Soc B 1995; 23 (02) 256-260.
  • 16 Haag-Wackernagel D. Die soziokulturellen Ursachen des Taubenproblems. Dtsch Tierärztl Wochenschr 1997; 2: 52-57.
  • 17 Haag-Wackernagel D. Feral pigeons: management experiences in Europe. Atti 2 Convegno Nazionale sulla Fauna Urbana: Specieonitiche probematiche: Biologia e gestione nelle cittá e nel territorio. 10. Juni 2000. Firenze, Italia: ARSIA e LIPU;
  • 18 Haag-Wackernagel D. Die Taube - eine Erfolgsgeschichte. Vom Liebling der Götter zur Eroberung der Städte. Biologie in unserer Zeit 2011; 41 (01) 44-52.
  • 19 Haag D. Ethogramm der Taube.. Abs M, Galhoff H. Ruhr-Universität Bochum; 1991
  • 20 Heiderich E, Schildger B, Lierz M. Endoscopic vasectomy of male feral pigeons (Columba livia) as a possible method of population control. J Avian Med Surg 2015; 29 (01) 9-17.
  • 21 Heinroth O, Heinroth K. Verhaltensweisen der Felsentaube (Haustaube). Z Tierpsychol 1949; 6 (02) 153-201.
  • 22 Hundgen K, Raphael B, Sheppard C. Egg fertility among vasectomized and non-vasectomized male resident Canada geese at the Wildlife Conservation Park/Bronx Zoo. Zoo Biol 2000; 19 (01) 35-40.
  • 23 Ihle M, Kempanaers B, Forstmeier W. Does hatching failure breed infidelity?. Behav Ecol 2013; 24 (01) 119-127.
  • 24 Jones R, Redig PT. Endoscopy guided vasectomy in the immature japanese quail (Coturnix coturnix japonica). 7th Conference of the European Association of Avian Veterinarians, 5th Scientific Meeting of the European College of Avian Medicine and Surgery. 22-26 April 2003. Tenerife, Spain:
  • 25 Kennelly JJ, Converse KA. Surgical sterilization: an underutilized procedure for evaluating the merits of induced sterility. Contraception in Wildlife Management. Denver, Colorado: 1993
  • 26 Kennelly JJ, Johns BE, Garrison MV. Influence of sterile males on fecundity of a rat colony. J Wildlife Manage 1972; 36 (01) 161-165.
  • 27 Lack D. Courtship feeding in birds. Auk 1940; 57 (02) 169-179.
  • 28 Lierz M. Endoscopy, biopsy and endosurgery. BSAVA Manual of raptors, pigeons and passerine birds.. Chitty J, Lierz M. Gloucester: British Small Animal Veterinary Association; 2008: 128-142.
  • 29 Lierz M, Hafez HM. Endoskopische Chirurgie beim Vogel - Sterilisation und Kastration. 14. Tagung über Vogelkrankheiten, 4.-6. März 2004; München: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V. Fachgruppe „Geflügelkrankheiten (WVPA)“ und Institut für Geflügelkrankheiten LMU München.
  • 30 Lierz M, Hafez HM. Endoscopic guided multiple entry surgery in birds. 8th European AAV Conference, 6th Scientific ECAMS Meeting. 24.-30. April 2005. Arles, France: Association Francaise des Vétérinaires pour Animaux de Compagnie, Groupe d’Etude des Nouveaux Animaux de Compagnie;
  • 31 Martin P, Bateson PPG. Measuring Behaviour. An Introductory Guide. 2nd edn. Cambridge: Cambridge University Press; 2007
  • 32 Rösener A. Die Stadttaubenproblematik: Ursachen, Entwicklungen, Lösungen. Eine Literaturübersicht.. Aachen: Shaker; 1999
  • 33 Samour JH, Markham JA. Vasectomy in budgerigars (Melopsittacus undulatus). Vet Rec 1987; 120 (05) 115.
  • 34 Simms E. The public life of the street pigeon.. London: Hutchinson; 1979
  • 35 Vogel C. Tauben. München: DLV - Deutscher Landwirtschaftsverlag. 1997
  • 36 Whitman CO, Carr HA. The behavior of pigeons.. Washington: Carnegie Institution of Washington; 1919
  • 37 Wosegien A. Experiments on pair bond stability of domestic pigeons (Columba livia domestica). Behaviour 1997; 134 (03) 275-297.