Interventionelle Radiologie Scan
Ausgabe 01 · Februar 2016 ·
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
1
Ricke, Jens; Uder, Michael:
Interventionelle Radiologie
Scan:
Das gesammelte Wissen für „Interventionalisten“
Volltext
HTML
PDF (72 kb)
Poster
8
Heftposter
Volltext
PDF (649 kb)
Diskussion
12
Therapieresistenter Bluthochdruck - CT-gesteuerte sympathische renale Denervation
Volltext
HTML
PDF (77 kb)
14
Hämodialyse - Stenosierter Dialyseshunt: Welche Angioplastietechnik zur Wiedereröffnung?
Volltext
HTML
PDF (157 kb)
16
Periphere arterielle Verschlusserkrankung - Medikamenten-freisetzender Ballon und Standardbehandlung im Vergleich
Volltext
HTML
PDF (97 kb)
18
Lebermetastasen bei Brustkrebs - Prädiktoren für den Erfolg lokaler Therapien identifiziert
Volltext
HTML
PDF (98 kb)
Aktuell
Periphere Interventionen bei arterieller Verschlusskrankheit
21
Analyse der weltweiten Erfahrung mit der Snorkel/Chimney-Technik bei endovaskulärem Aneurysma
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
21
Buerger-Syndrom: Parodontitis neben Rauchen als assoziierter Faktor identifiziert
Volltext
HTML
PDF (125 kb)
22
Bluthochdrucktherapie: Sicherheitsbeurteilung der renalen Denervierung in MRT-Nachuntersuchungen
Volltext
HTML
PDF (499 kb)
23
Anwendung nativer digitaler Volumentomografie und Fusionsbildgebung bei Typ-II-Endoleaks
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
24
Carotis-Stenting: Stents im Open-Cell- oder Closed-Cell-Design verwenden?
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
24
Gefäßpunktionsverschluss-System: Höhere Patientenzufriedenheit mit Blutstillung und gesamtem Eingriff
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
25
Kontrastmittel-Nephropathie: Erhöhtes Risiko für Nierenfunktionsverlust, kardiovaskuläre Ereignisse und Tod
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
26
Verhinderung von Restenosen bei Diabetes-Patienten: Paclitaxel-freisetzende Ballonkatheter versus konventionelle Angioplastie
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
26
TASC-II: Ein bewertendes Update der Behandlungsstrategien
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
28
Ergebnisse der EXPAND-Studie: Direkte Stentimplantation bei Läsionen der infrapoplitealen Arterien
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
28
TEVAR: Ergebnisse mit Überdeckung der linken Arteria subclavia
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
29
Paclitaxel-beschichtete Ballonangioplastie versus unbeschichtete Ballonangioplastie zur Behandlung infragenualer Venenbypass-Stenose
Volltext
HTML
PDF (79 kb)
Embolisation
30
Endovaskuläre Therapien echter inzidenteller Aneurysmen mit vielversprechendem Langzeiterfolg
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
31
Laparoskopische Cholezystektomie: Coil-Embolisation zum Verschluss persistierender Gallenleckagen
Volltext
HTML
PDF (75 kb)
32
Embolisation pulmonaler arteriovenöser Malformationen: Verfahrenssicherheit und technischer Erfolg
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
33
Hämoptysen: 11-Jahres-Ergebnisse zur Effektivität und Sicherheit der Bronchialarterienembolisation
Volltext
HTML
PDF (94 kb)
33
EVAR versus OAR: Bisher keine OP-Reduktion trotz vermehrter endovaskulärer Eingriffe ersichtlich
Volltext
HTML
PDF (86 kb)
Gallenwege
34
Cholangiokarzinom: Drainage mit Y-Stent überbrückt tumorbedingten Verschluss der Gallenwege
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
Gynäkologische/Urogenitale Interventionen
35
Prostata-Arterien-Embolisation: Erfolg unabhängig vom Prostata-Volumen
Volltext
HTML
PDF (69 kb)
Minimal-invasive Onkologie
36
Leberzellkarzinom und lokoregionale Vorbehandlung: Welche Parameter bestimmen Outcome nach Lebertransplantation?
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
37
Nachteilige Effekte der CT-fluoroskopisch gestützten irreversiblen Elektroporation maligner Lebertumore
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
38
Komplikationen bei CT-gesteuerter, koaxialer Stanzbiopsie malignomverdächtiger Lungenherde in halbautomatischer Technik
Volltext
HTML
PDF (106 kb)
39
TARE bei hepatozellulärem Karzinom: Reproduzierbarkeit der mRECIST-Response
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
39
Resektion versus RFA: Bewertung der Überlebensraten bei singulärem HCC ≤ 5 cm auf Basis von 3 Serum-Markern
Volltext
HTML
PDF (63 kb)
40
Leberzellkarzinom: Gd-EOB-DTPA-MRT ermöglicht frühe Beurteilung der Radiofrequenzablation
Volltext
HTML
PDF (133 kb)
41
Leberzellkarzinom: Mit blander Embolisation Zeit bis zur Transplantation überbrücken
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
42
Hepatische Radioembolisation: BSA-Methode zur Dosiskalkulation
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
43
Bedeutung von Überbrückungstherapien bei Transplantationspatienten mit irresektablen HCCs
Volltext
HTML
PDF (204 kb)
Venöse Interventionen und Therapie von Gefäßmalformationen
44
Vena-cava-Filter: Auch permanente Devices können bei Bedarf meist sicher entfernt werden
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
45
Bewertung der Sicherheit und Effektivität bildgestützter ZVK-Implantationen bei Neugeborenen und Säuglingen
Volltext
HTML
PDF (63 kb)
Varia
46
Kombiniertes Budd-Chiari-Syndrom: Bei Rekanalisation akzessorische Lebervene beachten
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
46
TIPS bei Pfortaderhochdruck: Einfacher Metallstent oder PTFE-beschichteter Stent?
Volltext
HTML
PDF (68 kb)
47
Feinnadelbiopsie mit herkömmlicher CT oder CBCT: Vergleich der Bestrahlungsvolumen
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
Neue Techniken
48
Renale Angiomyolipome: Devaskularisation und Größenreduktion mit Hochenergie-Mikrowellen
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
49
Terminale Niereninsuffizienz: Erfolgreiche Rekanalisation mit CT-gesteuerter Punktion der oberen Hohlvene
Volltext
HTML
PDF (67 kb)
50
Direkte perkutane Embolisation als neue Behandlungsmethode retroperitonealer Lymphleckagen
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
50
Pullback-Trick bei PTA: Ante/retrograder Zugang über die Arteria femoralis
Volltext
HTML
PDF (67 kb)
Fortbildung
53
Hart, Christina; Spannagl, Michael; Heimerl, Susanne:
Gerinnungsmonitoring der neuen, nicht Vitamin K abhängigen oralen Antikoagulanzien
Volltext
HTML
PDF (1315 kb)
69
Jürgens, Julian H. W.; Liehr, Uwe-Bernd; Wendler, Johann J.:
Irreversible Elektroporation – ein neues Therapieverfahren auf dem Prüfstand
Volltext
HTML
PDF (1080 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Autor*innen
Abonnement
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln