Zusammenfassung
Hintergrund Trotz der zunehmenden Akzeptanz als autonome Fachdisziplin bleibt das Fachgebiet der Plastischen Chirurgie im Sinne eigenständiger Kliniken
mit eigener Forschungsinfrastruktur an deutschen Universitätsklinika immer noch unterrepräsentiert. Ziel dieser Studie war es, die aktuelle quantitative und
qualitative Publikationsleistung der deutschen akademischen Plastischen Chirurgie zu analysieren, um eigenständige Kliniken und untergeordnete
Organisationsstrukturen hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Effizienz zu vergleichen.
Material und Methoden Mittels einer Pubmed-Analyse wurde die Publikationsleistung im Untersuchungszeitraum von 2014 und 2015 erforscht. In einer
qualitativen Inhaltsanalyse wurden anschließend potentielle Unterschiede bzgl. der Publikationsqualität und Studientypen untersucht.
Ergebnisse Der Großteil der Publikationen (81 %) und des kumulativen Impactfaktors (87 %) wurden von den eigenständigen Kliniken generiert.
Top-Publikationen mit einem Impactfaktor > 5 wurden ausschließlich an autonomen Kliniken veröffentlicht. Die qualitative Inhaltsanalyse zeigte einen
unterschiedlichen Forschungs-Fokus bei den jeweiligen Organisationsstrukturen. Während an eigenständigen Kliniken 50 % der Publikationen experimentell,
klinisch-experimentell oder klinisch waren, lag bei den untergeordneten Organisationseinheiten der Hauptfokus auf den retrospektiv-statistischen Arbeiten mit 24
% im Gegensatz zu 10 % im Falle der eigenständigen Kliniken.
Schlussfolgerung Diese Studie zeigt, dass die Art der Organisationsstruktur einen bedeutenden Einflussfaktor auf die Publikationsleistung der deutschen
akademischen Plastischen Chirurgie darstellen könnte. Eine zunehmende Autonomie einer akademischen plastisch-chirurgischen Einheit könnte daher sehr
wahrscheinlich zu einer verbesserten Publikationsleistung, -qualität und zu komplexeren Studientypen führen.
Abstract
Introduction Despite its increasing acceptance as an autonomous specialty the field of plastic surgery remains underrepresented in terms of independent
departments with a dedicated research infrastructure. The objective of this study was to analyze the current quantitative and qualitative publication
performance of academic plastic surgery in Germany in order to compare independent departments and subordinate organizational structures regarding their
scientific efficiency.
Material and Methods Via a pubmed analysis the publication performance between 2014 and 2015 was analyzed. In a publication content analysis potential
differences in the publications’ quality were assessed.
Results The majority of publications (81 %) and of the cumulative impact factor (87 %) were created within the independent departments. Top-publications
with an impact factor > 5 were published in departments only. The qualitative content analysis displayed a varying research-focus in the different
organizational structures. Whereas in departments 50 % of publications were experimental, clinical-experimental or clinical, in subordinate organizational
structures a major focus lay on retrospective-statistical work with 24 % in contrast to 10 % in independent departments.
Summary This study demonstrates that the type of organizational structure could be a major influencing factor on the publication performance in German
academic plastic surgery. An increased autonomy of an academic plastic surgery unit will most likely improve the publication performance and quality and could
lead to a more complex study design.
Schlüsselwörter Akademische Plastische Chirurgie - Eigenständigkeit - Klinik - Pubmed-Analyse - Inhaltsanalyse
Key words academic plastic surgery - independence - department - pubmed analysis - content analysis