Z Orthop Unfall 2016; 154(04): 352-358
DOI: 10.1055/s-0042-104119
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wer bleibt nach einer Famulatur in Orthopädie und Unfallchirurgie dem Fachbereich treu? Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage

Who Stays Loyal to Orthopaedics and Trauma Surgery? Results of a Nationwide Survey
R. Kasch
1   Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsmedizin Greifswald
,
J. Wirkner
2   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Universitätsmedizin Greifswald
,
A. Meder
3   Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
,
E. Abert
1   Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsmedizin Greifswald
,
M. Abert
1   Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsmedizin Greifswald
,
A. P. Schulz
4   Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates, Universität zu Lübeck
5   Unfallchirurgie und Orthopädie, BG Unfallkrankenhaus Hamburg
,
F. Walcher
6   Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
,
D. Gümbel
7   Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin, Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin, Universitätsmedizin Greifswald
,
U. Obertacke
8   Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum, Universitätsklinikum Mannheim
,
P. Schwanitz
9   Abteilung für Traumatologie im Spital Visp, Spitalzentrum Oberwallis, Visp, Schweiz
,
H. Merk
1   Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsmedizin Greifswald
,
S. Froehlich
10   Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Rostock
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 June 2016 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Auch im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie (O & U) macht sich der Ärztemangel bemerkbar. Curriculare Praktika, wie die Famulatur, sind sensible Schnittstellen zwischen theoretischem Studium und praktischer Anwendung. In dieser Studie soll untersucht werden, wie dieses Praktikum vonseiten der Medizinstudierenden wahrgenommen wird, und inwiefern es hier gelingen kann, sie für O & U zu begeistern. Methode: Aus einer im Sommersemester 2012 durchgeführten Umfrage mit 9079 Studierenden analysierten wir die Angaben der Subgruppe, die eine mindestens 4-wöchige Famulatur in O & U absolvierte. Insgesamt 37 Fragen zur Evaluation des Praktikums wurden in die Analyse einbezogen. Die Teilnehmer, die sich nach ihrer Famulatur vorstellen konnten, auch das Wahltertial in O & U zu absolvieren (PJ-Ja) wurden getrennt von denen analysiert, die dies verneinten (PJ-Nein) und Gruppenvergleiche durchgeführt. Ergebnisse: Insgesamt wurden Daten von 397 Famulanten eingeschlossen, die in O & U eine Famulatur absolviert haben. 55,0 % waren weiblich. 267 (67,3 %) Famulanten gaben an, auch ihr PJ-Wahltertial in O & U machen zu wollen (PJ-Ja), 130 (32,7 %) verneinten dies (PJ-Nein). In Geschlecht und Alter unterschieden sich die Gruppen (Geschlecht: χ2 = 2,50, p = 0,114; Alter: F[1, 93] < 1, p = 0,764). Besondere Unterschiede zwischen den Gruppen PJ-Ja und PJ-Nein zeigten sich hinsichtlich der Parameter zur Integration ins Team, des Klimas auf Station, der fachlichen Qualität der Lehre, der Vermittlung von fachlichem Wissen, des Praxisbezugs der studentischen Tätigkeiten, des Aufbaus und der Struktur der Famulatur und nicht zuletzt des Erreichens der Lernziele. Diskussion: Erkenntnisse zur Zufriedenheit in den studienbegleitenden Praktika sind essenziell, um die Studierenden für einen Fachbereich zu begeistern und entsprechend zu halten. Ausbildungsstätten, die ihre Defizite hinsichtlich der o. g. Kriterien erkennen und in der Lage sind, ihre Ressourcen auszubauen, werden zukünftig eher in der Lage sein, den fachlichen Nachwuchs an sich zu binden, denn der Grundstein zur personellen Akquise wird bereits sehr früh gelegt.

Abstract

Introduction: The general shortage of medical doctors in Germany can also be felt in the area of trauma and orthopaedics. Medical elective placements, in Germany known as “Famulatur”, are sensitive interfaces between the theoretical university studies and the practical medical workplace. In this research project, the aim was to study how medical students perceive these types of placements and if it alters their decision making when planning their further career. Methods: During the summer term of 2012, 9079 medical students answered an online questionnaire. Of these, the subgroup was evaluated that had had a placement of at least 4 weeks in the field of trauma and orthopaedics. Overall, 37 test items about this placement and further career steps were included in this study. Groups were evaluated separately by the item “I am considering a career in trauma and orthopaedics” (PJ-Ja) versus “I am not considering a career in trauma and orthopaedics” (PJ-Nein). Results: Overall 397 students were included in this study; 55 % were female. 267 (67.3 %) stated: “I am considering a career in trauma and orthopaedics”; 130 (32.7 %) were not. There was no significant difference in age or sex between these groups (sex: χ²= 2.50, p = 0.114; age: F[1.93]< 1, p = 0.764). Specific and statistically significant differences between those groups were found in the items team integration, ward climate, qualification of teaching, training for specific knowledge in the field, practical aspects of the tasks performed, general planning and structure of the elective achievement of the teaching goals. Discussion: Knowledge of satisfaction during medical elective placements is essential if one aims to inspire students for a specific medical profession. Instructors who can identify weaknesses and deficits in their training regime can therefore in the future increase the number of medical doctors who choose their speciality. The foundation of personal development has to be laid very early in the career of medical students.

 
  • Literatur

  • 1 Korzilius H. Weiterbildung für die Generation Y: Sie fordern, was alle immer wollten. Dtsch Arztebl 2013; 110: 421-422
  • 2 Kasch R, Engelhardt M, Forch M et al. [Physician Shortage: How to Prevent Generation Y From Staying Away – Results of a Nationwide Survey]. Zentralbl Chir 2015; [Epub ahead of print]
  • 3 Kasch R, Engelhardt M, Forch M et al. Generation Y: Leistungsbereit bei geregelter Arbeitszeit. Dtsch Arztebl 2015; 112 (A) 1876-1879
  • 4 Froehlich S, Obertacke U, Ruesseler M et al. [An educational skills programme for undergraduate training in orthopaedic and trauma surgery]. Z Orthop Unfall 2011; 149: 568-574
  • 5 Oddy MJ, Aldam CH. Ionising radiation exposure to orthopaedic trainees: the effect of sub-specialty training. Ann R Coll Surg Engl 2006; 88: 297-301
  • 6 Mittlmeier T, Bonnaire F, Grutzner PA et al. [How to become a trauma surgeon: analysis of the current situation and concepts for career development in the new common field of orthopaedics and trauma surgery–part I]. Unfallchirurg 2010; 113: 504-512
  • 7 Mueller PS, McConahey LL, Orvidas LJ et al. Visiting medical student elective and clerkship programs: a survey of US and Puerto Rico allopathic medical schools. BMC Med Educ 2010; 10: 41
  • 8 Vioreanu MH, OʼDaly BJ, Shelly MJ et al. Design, implementation and prospective evaluation of a new interactive musculoskeletal module for medical students in Ireland. Ir J Med Sci 2013; 182: 191-199
  • 9 Gradl G, Buhren A, Simon M et al. [Bootcamp: longitudinal gender-based surgical and clinical skills training]. Unfallchirurg 2015; [Epub ahead of print]
  • 10 Dettner S, Kuhlmey A. Studienzufriedenheit und berufliche Zukunftsplanung von Medizinstudierenden – ein Vergleich zweier Ausbildungskonzepte. In: Schwartz F, Angerer P, Hrsg. Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten – Befunde und Interventionen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2010: 103-115
  • 11 Adler G, Knesebeck JH v. d.. [Shortage and need of physicians in Germany? Questions addressed to health services research]. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2011; 54: 228-237
  • 12 Kopetsch T. Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! – Studie zur Altersstruktur und Arztzahlentwicklung. Berlin: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung; 2010
  • 13 Schmidt CE, Möller J, Schmidt K et al. [Generation 55+: Leadership and motivation of generations in hospitals]. Anaesthesist 2012; 61: 630-639
  • 14 Kopetsch T. Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! – Studie zur Altersstruktur und Arztzahlentwicklung. Berlin: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung; 2003
  • 15 Blum K, Löffert S. Ärztemangel im Krankenhaus – Ausmaß, Ursachen, Gegenmaßnahmen – Forschungsgutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Düsseldorf: Deutsches Krankenhausinstitut; 2010: 142
  • 16 Schmidt CE, Möller J, Schmidt K et al. Generation Y: recruitment, retention and development. Anaesthesist 2011; 60: 517-524
  • 17 Buxel H. Arbeitsplatz Krankenhaus – was Ärzte zufriedener macht. Dtsch Arztebl 2013; 110 (A) 494-498
  • 18 Wagner R, Wittmann M, Ries S. Vorsicht vor Stereotypen – was die Generation Y motiviert. Wirtschaftspsychologie aktuell 2012; 32-38
  • 19 Kasch R, Baum P, Dokter M et al. [Nursing practicum in gynaecology and obstetrics – early influence possibilities for a specialty]. Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75: 1270-1275
  • 20 Klaffke M. Personalmanagement von Millennials – Konzepte, Instrumente und Best-Practice-Ansätze. Heidelberg: Gabler; 2011
  • 21 Schmidt C, Salehin J, Lerch C. Personalkonzepte „auf dem Laufsteg“. In: Lohmann H, Preusker U, Hrsg. Mitarbeiter händeringend gesucht: Personalkonzepte sichern Überleben. Heidelberg: medhochzwei; 2011: 121-137
  • 22 Adili F, Kadmon M, Konig S et al. [Professionalization of surgical education in the daily clinical routine. Training concept of the Surgical Working Group for Teaching of the German Society of Surgery]. Chirurg 2013; 84: 869-874
  • 23 Gibis B, Heinz A, Jacob R et al. Berufserwartungen von Medizinstudierenden. Dtsch Arztebl 2012; 109: 327-332
  • 24 Osenberg D, Huenges B, Klock M et al. Wer wird denn noch Chirurg? Zukunftspläne der Nachwuchsmediziner an deutschen Universitäten. Chirurg 2010; 6: 308-315