psychoneuro 2004; 30(4): 215-217
DOI: 10.1055/s-2004-826661
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Krebs und Familie

Werner Geigges1
  • 1Klinik für Rehabilitation, Glotterbad
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 May 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die familienmedizinische Perspektive ist ein wichtiger Aspekt des bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses von Krebskrankheiten. In der Kooperation mit Krebspatienten und deren Familien innerhalb der Krankenversorgung betrachten wir Familien zum einen als Unterstützungssystem und wichtige Ressource in der Bewältigung der Krankheit, zum anderen aber auch als durch die Krebskrankheit belastetes System. Es ist daher dringend notwendig, Familienmitglieder in diagnostische- und therapeutische Prozesse einzubeziehen. Ziele familientherapeutischer Interventionen sind u.a.: Emotionale Entlastung, Abbau von Schuldgefühlen und Förderung der familiären Unterstützungsfunktion.

Summary

A family orientated perspective in oncology is an important aspect of the so called bio-psycho-social paradigm of cancer-disease. Cooperating with cancer patients and their families within the health care system families are regarded as the most important social support system but also as highly stressed system. Therefore it is very important, that family members are invited to join the diagnostic and therapeutic procedures with the cancer patient. Interventions tend to emotional relief, reduction of guilt and to promote the family support.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Werner Geigges

Klinik für Rehabilitation

79286 Glotterbad

Email: w.geigges@rehaklinik-glotterbad.de