Zur Untersuchung der Kreislauffunktion eines Patienten stehen verschiedene Messmethoden zur Verfügung. Der Artikel soll eine Hilfestellung für den klinischen Alltag liefern und beschreiben, welche hämodynamische Messmethode für welchen Patienten geeignet sein kann. Er orientiert sich dabei eng an den „Empfehlungen zum hämodynamischen Monitoring in der internistischen Intensivmedizin“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie von 2016 [1].
Schlüsselwörter
Herzzeitvolumen - Laktatspiegel - Thermodilution - Pulskonturanalyse - Monitoringverfahren - Intensivstation