NOTARZT, Table of Contents NOTARZT 2019; 35(01): 9DOI: 10.1055/a-0821-8082 Leserbrief Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Leserbrief zum Beitrag „Sympathomimetika in der Notfallmedizin: ein Überblick“ von Karl Peter Ittner und Harald Dormann Ingram Rummler Recommend Article Abstract Buy Article Comment to this article: Sympathomimetika in der Notfallmedizin: ein ÜberblickNOTARZT 2018; 34(05): 231-234DOI: 10.1055/a-0720-0936 Comment to this article: Antwort auf den Leserbrief zum Beitrag „Sympathomimetika in der Notfallmedizin: ein Überblick“ von Karl Peter Ittner und Harald DormannNOTARZT 2019; 35(01): 9-10DOI: 10.1055/a-0821-8093 Full Text References Literatur 1 Werdan K, Ruß M, Buerke M. et al. Cardiogenic shock due to myocardial infarction: diagnosis, monitoring and treatment. A German-Austrian S3 guideline. Dtsch Arztebl Int 2012; 109: 343-351 doi:10.3238/arztebl.2012.0343 2 Rex S, Waal EEC, Buhre W. Perioperatives hämodynamisches Monitoring. Anästh Intensivmed 2010; 51: 160-177