RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2020; 15(01): 12-14
DOI: 10.1055/a-1009-2715
DOI: 10.1055/a-1009-2715
Für Sie referiert
Einfluss von Linagliptin auf die Kognition von Diabetespatienten untersucht
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2020 (online)

Ein Typ-2-Diabetes ist mit einer kognitiven Dysfunktion und einem erhöhten Demenzrisiko assoziiert, insbesondere bei gleichzeitiger Herz-Kreislauf- und/oder Nierenerkrankung. Inkretinbasierte Therapien können dieses Risiko über glykämische und nichtglykämische Wege modulieren. Die CARMELINA-Studiengruppe untersuchte, ob das Antidiabetikum Linagliptin einen kognitiven Rückgang bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit kardiorenaler Erkrankung verhindern kann.