Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2020; 34(02): 68-69
DOI: 10.1055/a-1126-5459
DOI: 10.1055/a-1126-5459
Für Sie notiert
Zusammenhang zwischen spinopelviner Balance und Becken-Oberschenkel-Verletzungen

Im Fußball treten viele Verletzungen an den unteren Extremitäten auf. Zu den nachgewiesenen Risikofaktoren zählen Alter und muskuläres Ungleichgewicht. In den letzten Jahren ist auch die spinopelvine sagittale Balance in den Blickpunkt gerückt. Neue radiologische Verfahren ermöglichen die Vermessung von Becken und Wirbelsäule. Die Autoren wollten nun den Zusammenhang zwischen Becken-Wirbelsäule-Winkeln und Verletzungen im Fußball herstellen.
Publication History
Article published online:
03 June 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York